Bregenzer Festspiele
Orchesterkonzert Motiv
Kammermusikkonzerte Schnell finden →

Frühe Geniestreiche

Felix Mendelssohn Bartholdys Streichquartett a-Moll und Maurice Ravels Streichquartett F-Dur spiegelten die Auseinandersetzung der jungen Komponisten mit ihren Vorbildern wider und zeigten im Konzert des Glière Quartetts bereits ihre eigene, unverwechselbare Klangsprache.

Glierequartett©Anjakoehler 250051
© Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
09.08.2025 Frühe Geniestreiche am Violoncello: Endre F. Stankowsky
© Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
09.08.2025 Frühe Geniestreiche v.l.n.r.: Wladislaw Winokurow (Violine), Martin Edelmann (Viola)
© Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
09.08.2025 Frühe Geniestreiche v.l.n.r.: Wladislaw Winokurow (Violine), Dominika Falger (Violine), Martin Edelmann (Viola), Endre F. Stankowsky (Violoncello)
© Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
09.08.2025 Frühe Geniestreiche von hinten: Wladislaw Winokurow (Violine), Dominika Falger (Violine), Endre F. Stankowsky (Violoncello)
© Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
09.08.2025 Frühe Geniestreiche Endre F. Stankowsky (Violoncello)
© Bregenzer Festspiele / Anja Koehler
09.08.2025 Frühe Geniestreiche v.l.n.r.: Wladislaw Winokurow (Violine), Dominika Falger (Violine), Martin Edelmann (Viola), Endre F. Stankowsky (Violoncello)
© Bregenzer Festspiele / Anja Koehler

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele