Bregenz, 16.6.10. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die Bregenzer Festspiele heute das Programm der zeitgenössische Reihe Kunst aus der Zeit (KAZ), die in diesem Sommer das Festspielmotto "In der Fremde" aus etwas anderen Blickwinkeln her beleuchtet.
Im Mittelpunkt von KAZ stehen vergessene Klänge aus der Natur, Reisen ins eigene Innere, Traum und Erinnerung, musikalische Exotik und meisterhafte Körperkunst, so die Leiterin der Reihe, Laura Berman. Höhepunkt ist die Uraufführung der Oper Jacob's Room des Elektronik-Pioniers Morton Subotnick am 5. August.
Traumzeit in den Bergen, Alain Platel auf der WerkstattbühneAm Beginn von KAZ steht am 24. Juli zunächst das Projekt Traumzeit und Traumdeutung, von seinem Komponisten Jorge Lopez als "sinfonische Aktion im Bergraum" bezeichnet. Das Konzert in der freien Natur mit dem Collegium Novum Zürich wird am Formarinsee am Arlberg stattfinden. Bläser, Trommeln und Stimmen sollen sich mit den Geräuschen der Natur zu einem Ganzen verbinden und dem Zuschauer eine neue Klangwelt eröffnen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Aufführung von Out of Context - for Pina des bekannten belgischen Choreographen Alain Platel am 13. und 14. August auf der Werkstattbühne: "'Out of Context' ist ein konzeptionell sehr einfaches, aber gerade dadurch sehr packendes Werk. Die hervorragenden Tänzer schaffen es, Emotionen zu entblößen, schwanken zwischen totaler Euphorie und großer Einsamkeit."
Musik ist nicht nur Vergangenheit"Musik ist etwas, das hier und heute zwischen uns entsteht. Daher ist es sehr wichtig für ein Festival, sich nicht nur mit der Vergangenheit zu beschäftigen, sondern auch zeitgenössischen Künstlern Raum für ihre Ideen zu bieten", betonte Intendant David Pountney im Rahmen der Pressekonferenz.
(bk)