Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Zauberhafte Kostüme, prächtige Perücken und ein blauer Engel

Bregenz/Schwarzach, 13.10.14. Dies Bildnis war bezaubernd schön: Die drei Drachenhunde im Bodensee sind unwiderruflich Geschichte, derzeit demontieren Festspieltechniker die letzten Teile der

maske_koenigin_der_nacht_die_zauberfloete_karl_forster.jpg

Bregenz/Schwarzach, 13.10.14. Dies Bildnis war bezaubernd schön: Die drei Drachenhunde im Bodensee sind unwiderruflich Geschichte, derzeit demontieren Festspieltechniker die letzten Teile der Zauberflöten-Kulisse und beginnen zeitgleich mit den ersten Unterwasserarbeiten für das nächstjährige Spiel auf dem See Turandot. Und auch abseits der Seebühne macht sich die Festspielsaison 2015 bereits bemerkbar. Um Platz in ihrem Fundus zu schaffen, laden die Bregenzer Festspiele zum traditionellen Kostüm- und Requisitenverkauf ins Festspielhaus Bregenz.

Am Samstag 25. und Sonntag 26. Oktober können Laienschauspieler, Faschingsnarren und Technikfans nach Herzenslust stöbern und oftmals zum Schnäppchenpreis Bekleidung, Perücken und technische Ausrüstung vergangener Opernaufführungen ihr eigen nennen. All jene, die nur ein bisschen Bühnenluft schnuppern und in der Erinnerung ehemaliger Festspielopern schwelgen wollen, kommen an diesem letzten Wochenende im Oktober ebenfalls auf ihre Kosten. Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Exklusive Online-Auktion

Als Besonderheit bietet das Festival vorab und in Zusammenarbeit mit Vorarlberg Online die Möglichkeit, einige wenige Requisiten und Kostüme exklusiv via Online-Auktion zu ersteigern. Der Erlös der Auktion kommt der in Vorarlberg beheimateten Hilfsorganisation „Netz für Kinder“ zu Gute. Unter anderem für eine der zwei Zauberflöten-Ritterfiguren der Geharnischten, aus selbiger Inszenierung das prachtvolle Maskenkostüm der Königin der Nacht, ein feudales Damenkostüm samt Perücke aus André Chénier kann geboten werden. Und auch für den ehemals das Zauberflöten-Totenboot zierenden zwei Meter großen blauen Engel können ab morgen, 12:00 Uhr, Gebote auf der Auktionsplattform von Vorarlberg Online abgegeben werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bregenzerfestspiele.com. Ende der Auktion ist der 22.10.14, 12:00 Uhr mittags.

Maskenköpfe und Mischpulte

Es ist wieder soweit: Die Bregenzer Festspiele öffnen nach Herbst 2012 erneut ihren Fundus und bieten mit rund 1.500 Kostümen sowie 500 Requisiten und Technikteilen einen reichhaltigen Streifzug durch die Aufführungen vergangener Saisonen. Darunter warten nicht nur die prächtigen Perücken aus André Chénier (Spiel auf dem See 2011 und 2012) auf neue Köpfe, sondern auch ausgewählte Kostüme des vergangenen Spiels auf dem See Die Zauberflöte auf neue Trägerinnen und Träger, darunter auch die Sklaven- und Graskostüme.  Aus derselben Inszenierung stehen auch die großen Maskenköpfe der Drei Knaben zum Verkauf. Darüber hinaus freuen sich Stoffe, Hüte und andere Accessoires ab einem Euro auf neue Besitzer.

Außerdem lädt der erstmals angebotene Festspiel-Flohmarkt zum Kramen ein: Von der Festspielverwaltung ausrangierte Aktenordner, nicht mehr benötigte Monteurshosen der Technikabteilung, durchgesessene aber noch funktionsfähige Bürostühle oder Bücher und Schreibblöcke stehen ebenfalls zum Verkauf. Aus der Tonabteilung stammen zwei Mischpulte.

2015 Turandot am See, Hoffmanns Erzählungen im Festspielhaus

Die Bregenzer Festspiele eröffnen 2015 ihre erste Spielzeit unter der Intendanz von Elisabeth Sobotka mit der Oper Turandot von Giacomo Puccini als Spiel auf dem See. Als Oper im Festspielhaus gelangt Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach zur Aufführung. Im Rahmen der Orchesterkonzerte stehen Werke der beiden Opernkomponisten sowie von Luciano Berio, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert auf dem Programm sowie erstmals in Österreich Miroslav Srnkas neuestes Orchesterwerk No Night No Land No Sky. Das Symphonieorchester Vorarlberg spielt die Wesendonck-Lieder von Richard Wagner sowie Johannes Brahms' Symphonie Nr. 4 e-Moll.

Die Bregenzer Festspiele 2015 finden von 22. Juli bis 23. August statt. Tickets sind erhältlich unter www.bregenzerfestspiele.com.

IN KÜRZE:

Online-Auktion

WANN UND WO

Start am Dienstag, 14.10.14, 12:00 Uhr mittags - Ende am Mittwoch, 22.10.14, 12:00 Uhr mittags

www.bregenzerfestspiele.com

WAS

Ritterfigur „Geharnischter “
Maske und Kostüm „Sarastro“
Maske und Kostüm „Königin der Nacht“
Damenkostüm mit Perücke „Französische Aristokratin
Gallionsfigur „Blauer Engel“
Drachenhund orange „Weisheit“
Drachenhund grün „Vernunft“

Sieben Kostüme und Requisiten werden vorab online versteigert im Zeitraum von zwei Wochen.

(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bregenzer Festspiele GmbH und der Russmedia GmbH.)

Kostüm- und Requisitenverkauf

WANN UND WO

Samstag, 25. Oktober, 09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 26. Oktober, 10:00 bis 16:00 Uhr
Festspielhaus Bregenz

WAS

1.500 Kostüme, 500 Requisiten- und Technikteile stehen zum Verkauf
Der niedrigste Artikelpreis liegt bei einem Euro.

(ar)

13.10.2014 Maske zur Rolle Königin der Nacht - Die Zauberflöte © Bregenzer Festspiele / Karl Forster
14.11.2013 Pressekonferenz Festspielprogramm 2014 Kleiner Drachenhund
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
19.07.2014 Fotoprobe Spiel auf dem See Die Zauberflöte Die 3 Knaben (Jana Baumeister, Eva Dworschak, Dymnfna Meijts) im Hintergrund Tamino (Norman Reinhardt) - Spiel auf dem See 2014
© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
19.07.2014 Fotoprobe Spiel auf dem See Die Zauberflöte Tamino (Norman Reinhardt) und Pamina (Bernada Bobro) mit den Geharnischten - Spiel auf dem See 2014 "Die Zauberflöte"
© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele