Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Zartbittere Bregenzer Festspiele starten am Mittwoch

Bregenz, 21.7.14. Ganz im Zeichen ihres diesjährigen Mottos Wien zartbitter starten die Bregenzer Festspiele am Mittwoch um 10:30 Uhr mit der Eröffnungsveranstaltung im Großen Saal des

festspieleroeffnung14_wien_zartbitter_hotel_sacher_wien.jpg

Bregenz, 21.7.14. Ganz im Zeichen ihres diesjährigen Mottos Wien zartbitter starten die Bregenzer Festspiele am Mittwoch um 10:30 Uhr mit der Eröffnungsveranstaltung im Großen Saal des Festspielhauses in die 69. Saison. Die von Intendant David Pountney gestaltete Zeremonie präsentiert Auszüge aus dem kommenden Festspielprogramm, als Festredner werden Bundespräsident Heinz Fischer, Minister Josef Ostermayer sowie Festspielpräsident Hans-Peter Metzler erwartet. Die Feierstunde ist zeitgleich auf einem Großbildschirm am Vorplatz sowie im Fernsehen auf ORF2 und 3Sat zu sehen. Danach findet der traditionelle Volksempfang ab zirka 11:30 Uhr statt.

Bundespräsident Fischer verleiht dem scheidenden Intendanten gegen Ende seiner Rede das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse für seine "verdienstvolle Tätigkeit" bei den Bregenzer Festspielen. Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner hat angekündigt, dem aus England stammenden Opernregisseur das Silberne Ehrenzeichen des Landes zu  überreichen und zwar beim Abschiedskonzert am 24. August.

Mehr als 90 Prozent der Tickets verkauft

Am Abend gelangt die Auftragskomposition Geschichten aus dem Wiener Wald von HK Gruber als Oper im Festspielhaus zu ihrer Uraufführung. Tags darauf folgt die Wiederaufnahmen-Reprise von Die Zauberflöte als Spiel auf dem See. Der Vorverkauf ist unverändert auf Rekordniveau: Mehr als 90 Prozent der insgesamt 199.000 Tickets für die 29 Aufführungen des Spiels auf dem See (ohne Generalprobe und crossculture night) sind gebucht, insgesamt sind 218.500 Tickets aufgelegt. Bis zum letzten Festspieltag der diesjährigen Saison am 25. August stehen rund 80 Veranstaltungen auf dem Spielplan des Sommerfestivals am Vorarlberger Bodensee, darunter drei weitere Uraufführungen in der Reihe KAZ - Kunst aus der Zeit und bei der Familien-Oper. David Pountney verlässt nach der diesjährigen Saison nach elf Jahren die Bregenzer Festspiele, seine Nachfolgerin Elisabeth Sobotka wird als Gast anlässlich der Eröffnungsveranstaltung und der Oper im Festspielhaus erwartet.

Festspiele im Wohnzimmer

Die diesjährige Saison wird von den Fernseh- und Radiosendern des ORF umfassend begleitet: Die Oper Geschichten aus dem Wiener Wald ist live im Radio Ö1 ab 19.30 Uhr zu hören, bereits heute Abend zeigt ORF2 um 22:30 Uhr im Rahmen der Sendung Kulturmontag eine Dokumentation über den Komponisten HK Gruber. ORF3 sendet die Vertonung des Horvath-Stücks als Aufzeichnung am 27. Juli um 20.15 Uhr. Ebenfalls ORF3 widmet der Inszenierung am 22. Juli um 20 Uhr, ein Kultur Heute Spezial und sendet am 27. Juli, 19.45 Uhr, das 2001 entstandene Porträt Ödön von Horváth - Mein Vaterland ist das Volk. In einem vierteiligen Ö1-Radiokolleg beleuchtet Daniela Zimper ab 21. Juli jeweils um 9.45 Uhr die verschiedenen musikalischen Zugänge zu Horvaths Werk. 3sat zeigt am 24. August um 10.15 Uhr die ORF-Aufzeichnung der Vorjahres-Premiere von Die Zauberflöte.  Ö1 sendet zwei Abende aus der Reihe Musik & Poesie am 13. und 27. August jeweils um 19.30 Uhr sowie Orchesterkonzertmitschnitte der Wiener Symphoniker und des Symphonieorchesters Vorarlberg am 17. August um 11.03 Uhr und am 31. August um 19.30 Uhr. Darüber hinaus berichten zahlreiche aktuelle Sendungen des ORF Vorarlberg von den Bregenzer Festspielen, so unter anderem eine live vom Platz der Wiener Symphoniker übertragene Nachrichtensendung V-Heute am Mittwochabend ab 19:00 Uhr.

Neues Festspielbuch

Vor Kurzem haben die Bregenzer Festspiele ihr neues offizielles Festspielbuch präsentiert. Es zeigt unter anderem nicht nur einen bislang geheim gehaltenen Bühnenbild-Entwurf zum ursprünglich anstatt der Zauberflöte geplanten Musical Show Boat, sondern berichtet auch über die Herausforderungen einer Seebühnen-Sängerin mit Höhenangst und wie es im Herbst 2007 fast zum Bruch mit dem langjährigen Hausorchester Wiener Symphoniker gekommen wäre. Das Buch mit dem Titel Der fliegende Engländer – die Bregenzer Festspiele und ihr Intendant David Pountney von 2004 bis 2014 lässt auf 360 Seiten in Text und Bild elf Jahre des Festivals eindrucksvoll Revue passieren und blickt dabei auch auf bislang unbekannte Momente vor und hinter den Kulissen zurück. Es ist bei den Festspielen sowie im Buchhandel zum Preis von 34 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich.

Die Bregenzer Festspiele 2014 finden 23. Juli bis 25. August statt, Tickets sind erhältlich unter Telefon +43 5574 407-6 sowie unter ]www.bregenzerfestspiele.com

(ar)

Informationen zu den Bregenzer Festspielen finden Sie aktuell auch auf:

https://twitter.com/bregenzfestival

21.07.2014 Eröffnung Bregenzer Festspiele 2014 © Original Sachertorte, Hotel Sacher Wien

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele