Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Wiener Symphoniker als Orchester des Jahres nominiert

Bregenz, 22.6.18. Die Wiener Symphoniker sind vom britischen Fachmagazin Gramophone für seine jährlichen Classical Music Awards in der erstmals vergebenen Kategorie zum Orchestra of the Year

emo_imagews_am_bodensee4c_c_andreas_balon_0.jpg

Bregenz, 22.6.18. Die Wiener Symphoniker sind vom britischen Fachmagazin Gramophone für seine jährlichen Classical Music Awards in der erstmals vergebenen Kategorie zum Orchestra of the Year nominiert worden. Vergeben wird der Preis in London am 13. September auf Basis eines öffentlichen Abstimmungsprozesses. Wählen kann das Publikum das österreichische Orchester auf der Website.

Bereits seit 1946 sind die Wiener Symphoniker Fixstern der Bregenzer Festspiele. Zahlreiche  Höhepunkte dieser fruchtbaren Zusammenarbeit können Klassikfreunde jederzeit zuhause noch einmal genießen. CD-Aufnahmen sowie auf DVD/Blue-Ray festgehaltene Aufführungen sind das ganze Jahr über im Ticketcenter des Bregenzer Festspielhauses und über den Webshop der Bregenzer Festspiele erhältlich.

Auch dabei schreiben die Bregenzer Festspiele Kundenfreundlichkeit groß: Ab einem Wert von 20 Euro versenden die Bregenzer Festspiele ihre Shop-Artikel ohne Versandkosten – weltweit. „Das ist die beste Werbung für uns“, ist Vertriebsleiter Matthias Grabher überzeugt. So erreichen beispielsweise Aufzeichnungen des Spiels auf dem See vierstellige Verkaufszahlen. „Das ist für den Klassikbereich schon top! Damit rangieren wir jedes Jahr im Spitzenfeld“, freut sich Matthias Grabher. Der Großteil der DVDs bzw. Blue-Rays findet freilich unmittelbar nach einer Seeaufführung unter den Festspielbesuchern seine Abnehmer, wenn die noch frischen optischen und musikalischen Eindrücke Lust auf ein Erinnerungsstück bereiten.

Bregenzer Festspiele bringen DVD-Box heraus
Als besonderes Angebot bringen die Bregenzer Festspiele diesen diesesAugust Jahr erstmals eine DVD-Box heraus. Sie wird die Aufzeichnungen der vergangenen fünf Spiele auf dem See umfassen: Carmen, Turandot, Die Zauberflöte, André Chénier und Aida.

Die erste Oper im Festspielhaus, die für DVD aufgezeichnet wurde, war Maskerade von Carl Nielsen 2005. Die Raritätenliste reicht – zumindest auf CD – bis ins Jahr 1998 zurück. Damals wurde mit den Wiener Symphoniker Samson et Dalila, Komische Oper in drei Aufzügen von Camille Saint-Saens, im Festspielhaus aufgeführt.

Tag der Wiener Symphoniker am 15. Juli
Die Verbundenheit des nun für den britischen Award nominierten Orchestra in Residence mit Bregenz zeigt sich auch im bereits traditionellen „Tag der Wiener Symphoniker“. Er findet im Vorfeld der Bregenzer Festspiele dieses Jahr am 15. Juli statt. Dabei sind Mitglieder des Spitzenorchesters sind mit ihren Ensembles bei freiem Eintritt zwischen 12 und 15.45 Uhr am Kornmarkt zu erleben.

Die Bregenzer Festspiele 2018 finden von 18. Juli bis 20. August statt, Tickets sind erhältlich unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.

(ami)

17.07.2017 Tag der Wiener Symphoniker © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
17.07.2017 Tag der Wiener Symphoniker © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
17.07.2017 Tag der Wiener Symphoniker © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
17.07.2017 Tag der Wiener Symphoniker © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele