Regensburg/Dornbirn/Bregenz, 9.8.16. Die in Weltenburg bei Regensburg beheimatete Klosterbrauerei Weltenburg und die Mohrenbrauerei aus Dornbirn sind für weitere vier Jahre Sponsorpartner von Bregenzer Festspielen und Kongresskultur Bregenz. Den neuen Vertrag unterzeichneten Weltenburger Geschäftsführer Hermann Goß, Mohrenbrauerei-Geschäftsführer Heinz Huber, Intendantin Elisabeth Sobotka, Festspiel-Direktor Michael Diem und Kongresskultur-Direktor Gerhard Stübe.
Die Partnerschaft mit dem Bayerischen Bierbrauer und seiner Marke Weltenburger, der ältesten Klosterbrauerei der Welt, besteht seit dem Jahr 2011. Im Herbst 2012 wurde gemeinsam mit der Mohrenbrauerei ein neuer Vertrag bis Ende 2016 geschlossen, der nun bis 2020 verlängert wurde.
Während der Sommersaison schenkt die Festspiel-Gastronomie verschiedene Biersorten von Weltenburger aus, außerhalb des Zeitraums kommen die Besucher von Kongresskultur-Veranstaltungen in den Genuss verschiedener Biersorten von Mohrenbräu. Im hauseigenen Restaurant buehnedrei sind ganzjährig die Biere beider Brauereien im Ausschank.
Geschäftsführer Hermann Goß: „Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere sensationelle und kreative Zusammenarbeit in eine Verlängerung geht. Seit 2011 dürfen wir unsere Weltenburger Bierspezialitäten hier in Bregenz auf einer der bedeutendsten Kunst- und Kulturbühnen Europas präsentieren. Wir sind sehr stolz darauf, viele nationale und internationale Gäste mit unserer bayerischen Braukunst hier begeistern zu können. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und spannende Zusammenarbeit.“„Mohren führt als Getränkelieferant die ideale Partnerschaft mit den Bregenzer Festspielen weiter“, sagt Heinz Huber.
„Die Fortführung der 2012 geschlossenen Partnerschaft zeigt, dass unser Konzept bestens funktioniert. Unsere Besucher kommen weiterhin nicht nur in den Genuss großer Kunst, sondern können sich auch große Biere schmecken lassen“, sagt der kaufmännische Direktor der Bregenzer Festspiele, Michael Diem. „Ich freue mich sehr, dass Weltenburger und die Mohrenbrauerei starke Partner von Kongresskultur Bregenz bleiben“, freut sich der Kongresskultur-Direktor Gerhard Stübe.
Weltenburger in 28 Ländern vertreten
Die Brauerei Bischofshof in Regensburg wurde im Jahr 1649 von Fürstbischof Wilhelm Graf von Wartenberg im Herzen der Welterbestadt Regensburg in Bayern gegründet und zählt weltweit zu den modernsten Brauereien. Zur Stiftungsbrauerei gehört mit der Klosterbrauerei Weltenburg auch die älteste Klosterbrauerei der Welt, gegründet im Jahr 1050 am Ufer der Donau. Die Spezialitätenmarke Weltenburger wird in über 28 Ländern auf 5 Kontinenten vertrieben. Das Unternehmen beschäftigt derzeit in Bayern 84 Mitarbeiter.
Die älteste Brauerei Vorarlbergs
Die Geschichte der ältesten Brauerei Vorarlbergs geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Der Ursprung der heutigen Mohrenbrauerei liegt im Gasthaus „Zum Mohren“, benannt nach dem Inhaber der Gast- und Braustätte Josef Mohr. Dieser wird 1748 erstmals urkundliche als Mohrenwirt erwähnt. 50 Jahre später wechselt das Gast- und Brauereianwesen in den Besitz der Familie Huber über. Franz Anton Huber kauft 1834 das Gasthaus samt Anwesen und dazugehöriger Brauerei. Seit diesem Tag ist die Mohrenbrauerei Dornbirn in stolzem Familienbesitz und wird nun schon in der 6. Generation von Familienmitgliedern geführt. Es ist vor allem dem Qualitätsdenken der Familie Huber und ihren Mitarbeitern zu verdanken, dass der jährliche Bierausstoß während der letzten zwei Jahrhunderte von anfänglichen 300 Eimern auf gegenwärtig über 165,000 hl pro Jahr gesteigert werden konnte.
Die Bregenzer Festspiele 2016 finden von 20. Juli bis 21. August statt, Tickets und Informationen unter www.bregenzerfestspiele.com und unter Telefon 0043 5574 4076.