„Selber machen!“ lautet die Devise des Kinder- und Jugendprogramms ]crossculture: Neben den Fixpunkten fest des kindes, crossculture night, tours und workshops vereint das Community-Tanzprojekt Panta rhei – alles fließt! auf der Werkstattbühne neue und alte klassische Musik zum Thema „Wasser“ und bringt Bewegungsbegeisterte aller Alters- und Könnensstufen gemeinsam mit dem Ensemble Acht Cellisten der Wiener Symphoniker auf die Bühne.
Smetanas Die Moldau trifft auf eine Meisterklasse junger Komponisten und auf ein offenes Community-Tanzprojekt: Das Stück Panta rhei – alles fließt! ist das Ergebnis des ersten Kompositionswettbewerbs von crossculture und wird im Sommer 2012 auf der Werkstattbühne zu sehen sein.
Tanz für alle von 11-99 Jahren
Für die Uraufführung von Panta rhei – alles fließt! auf der Werkstattbühne wird die Vorarlberger Choreographin Monika Mayer-Pavlidis ein Community-Tanzstück entwickeln. Mitmachen kann jeder von 11-99 Jahren, der Freude an der Bewegung hat – tänzerische Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Ganz gleich also, ob Zappelphilipp oder Balettelevin, ob rüstige Omi oder behäbiger Tanzbär: Menschen die Lust an der Bewegung haben, werden gemeinsam mit den Acht Cellisten der Wiener Symphoniker ein Tanzstück erarbeiten. Uraufführung von Pantha rhei – alles fließt! ist am 22. Juli 2012 auf der Werkstattbühne.
Siegerbeiträge als musikalische Basis
Die Basis des Tanzprojekts bilden neben Smetanas Die Moldau die drei Siegerwerke des gleichnamigen Kompositionswettbewerbs der Bregenzer Festspiele, der Grazer Spielstätten und der Jeunesse Österreich. Die Kompositionen sind für zwei bis acht Violoncelli geschrieben, zwischen fünf bis sieben Minuten lang und drehen sich alle um das Thema „Wasser“.
Programm Panta rhei – alles fließt!
Bedrich Smetana: Die MoldauBernd Richard Deutsch: …aus Wasser SeeleSteffen Wick: LymphaMartin Sadowski: Entfernte Flusslandschaft
Projekt ab 25. Juni 2012Aufführung am 22. Juli 2012, 19.30 UhrWerkstattbühne