Bregenz, 26.3.2013. Wie sieht es wohl aus, das neue Bühnenbild für Die Zauberflöte? Wieso sind manche Sänger auf der Seebühne zwar zu hören aber nicht zu sehen? Und was bitteschön hat ein Hinkelstein mit großer Oper zu tun? Falls Sie neugierig geworden sind: Das Magazin Festspielzeit wirft in der aktuellen Frühjahrs-Ausgabe nicht nur einen Blick auf die Entstehung des Spiels auf dem See, sondern öffnet den Vorhang einen kleinen Spalt und lässt auf das noch unfertige Bühnenbild klicken und blicken. Der Heft-Umschlag zeigt in einer Originalzeichnung das "Zauberflöten-Universum" von Bühnenbildner Johan Engels.
Bevor dieser Tage das Festival-Magazin in den Briefkästen der Bregenz-Besucher landet, präsentieren die Bregenzer Festspiele vorab ausgewählte Beiträge in einer Online-Version auf ihrer Homepage zum Anklicken unter www.bregenzerfestspiele.com.
Und hier geht’s direkt zur Online Version.
INHALTSVORSCHAU
Verzauberte Vögel
Es geht um viel mehr, als um Puppenspielkunst: um Kraft, Körperbeherrschung, soziale Intelligenz und Anmut. 48 Kandidaten kamen zum Casting nach Bregenz, um im kommenden Sommer am Bodensee mit dabei zu sein.
Drei Knaben, drei Damen, drei Drachenhunde
"Ja, ein Schild könnte das sein, auch für eine Schildkröte", erklärt Florian Kradolfer, Ausstattungs-Leiter der Bregenzer Festspiele. Viel mehr verraten möchte er nicht, denn das Theater lebe von der Überraschung. Lassen Sie sich trotzdem schon jetzt überraschen, denn ein bisschen mehr gezeigt wurde dann doch vom neuen Bühnenbild beim Fototermin in Fußach.
Doppelrolle
Sie singt am See und sie spielt und singt im Festspielhaus: Magdalena Anna Hofmann möchte sich im kommenden Sommer in doppelter Höchstform präsentieren, wie Sie hier ganz einfach lesen können.
Für Liebhaber der Orchesterkonzerte
Im Kapitel Gruß aus Wien erfahren Sie alles rund um das gleichnamige Sonderkonzert der Wiener Symphoniker, das am 11. August die größten Hits von Strauß und Co. zum erklingen bringen wird.
Die Bregenzer Festspiele 2013 finden von 17. Juli bis 18. August statt, Tickets sind buchbar unter Telefon 0043 5574 407-6 oder unter www.bregenzerfestspiele.com
(ar)