Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Unerhört: KAZ startet in der kommenden Woche

Bregenz, 26.7.13. Mit Spannung und Neugierde werden am Bodensee die Uraufführung von The Wasp Factory (1. August) und die österreichische Erstaufführung von American Lulu (16. August) erwartet.

standardbild_1.jpg

Bregenz, 26.7.13. Mit Spannung und Neugierde werden am Bodensee die Uraufführung von The Wasp Factory (1. August) und die österreichische Erstaufführung von American Lulu (16. August) erwartet. "Wir sind sehr stolz, dass wir diese weltweit beziehungsweise in Österreich bislang ungehörten Werke präsentieren können", erklärte Intendant David Pountney bei der heutigen Pressekonferenz der zeitgenössischen Programmreihe KAZ - Kunst aus der Zeit.

The Wasp Factory wurde von dem in Reykjavik lebenden Australier Ben Frost komponiert, das Libretto stammt von Pountney. Die Komposition basiert auf dem gleichnamigen Bestseller des kürzlich verstorbenen britischen Autors Iain Banks. Frost hatte bei der Auswahl, was er für die Bregenzer Festspiele machen wollte, freie Hand. Warum er sich für ein Musiktheaterstück und speziell für The Wasp Factory entschied, begründete der Künstler so: "Als mich die Bregenzer Festspiele fragten, habe ich gerade das Buch gelesen. Und beim Lesen habe ich gleich die Musik darin gesehen, ich konnte sie hören".

Der Inhalt von The Wasp Factory ist keine Wohlfühlgeschichte: Der Protagonist Frank, der auf einer entlegenen Insel aufwächst, ermordet drei Menschen, noch bevor er 14 ist. Frosts Komposition und Inszenierung konzentriert sich auf Franks Leben auf der Insel, auf die drei Morde und die Frage nach seinem sozialen Geschlecht. Die drei Rollen des Stücks sind mit Frauen besetzt, ein Streichquintett wird live spielen, singen und sprechen und somit mehrere Rollen des Erzählstrangs übernehmen.

Hinter American Lulu steht die in Graz gebürtige Olga Neuwirth. Sie habe sich Alban Bergs unvollendetem Meisterwerk annehmen wollen, indem sie einen neuen Blick auf die mystische Frauengestalt Lulu werfe, erklärte die Komponistin in einem eingespielten Interview. "Sie interpretiert Lulu vom Standpunkt einer Frau und verbindet Lulus Geschichte mit der amerikanischen Kultur, mit dem Kampf um Zivilrechte", erklärte Pountney. So spielt American Lulu im weißen, rassistischen Süden der USA der 1950er Jahre und im dritten Akt im New York der 1970er Jahre. Als Regisseur von American Lulu wirkt der Brite John Fulljames.

Wenn sie sich schon an ein Fragment heranwage, dann wolle sie es "auch neu oder anders betrachten", sagte Neuwirth. Den Schluss in Alban Bergs Werk - ein Lustmörder tötet Lulu und die zweite Frauengestalt - habe sie eigentlich immer "ziemlich albern" gefunden. Dieses seltsame Ende habe sie gereizt.

Pountney betonte ganz grundsätzlich die Bedeutung der modernen Musik und der KAZ-Schiene der Bregenzer Festspiele. Man dürfe nicht die Vergangenheit ausbeuten, ohne die Zukunft mitzubedenken, sagte der Intendant. Zwar lebe man heuer und nächstes Jahr von Mozarts Zauberflöte, aber man müsse sich auch stets überlegen, wie sich das Musiktheater weiterentwickeln könne. Gerade die zwei heuer präsentierten Werke verdeutlichten, "welch' ein Reichtum von Möglichkeiten da ist".

Vor den beiden Ur- bzw. Erstaufführungen bildet aber am nächsten Dienstag (30. Juli) ein Konzert des Altenberg Trio Wien im Kunsthaus Bregenz (KUB) den Auftakt der KAZ-Reihe. Die Kulisse für das Konzert ist die bekannte Installation Dark Wave des Künstlers Gabriel Orozco - ein fast 15 Meter langes nachgebildetes Skelett eines Grauwals. Auch Orozco verfolge die Idee, Klassisches durch neue Ideen wiederzubeleben, befand Pountney.

(apa/red)

26.07.2013 Pressekonferenz - KAZ © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
26.07.2013 Pressekonferenz KAZ David Pountney
© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
26.07.2013 Pressekonferenz - KAZ Ben Frost (Komponist "The Wasp Factory")
© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
26.07.2013 Pressekonferenz - KAZ Laura Berman (Produktionsleiterin "The Wasp Factory")
© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
26.07.2013 Pressekonferenz - KAZ Olga Neuwirth (Komponistin "American Lulu")
© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
26.07.2013 Pressekonferenz - KAZ John Fulljames (Inszenierung "American Lulu")
© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
26.07.2013 Pressekonferenz - KAZ Ben Frost im Interview mit dem ORF
© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele