Bregenz, 7.4.2016. Der Publikumsliebling der vergangenen Saison ist auch im Wiederaufnahme-Jahr begehrt: Die bereits seit Vorverkaufsstart große Ticket-Nachfrage für Turandot stieg in den vergangenen Wochen weiter an, sodass die Festspielverantwortlichen für 18. August 2016 eine Zusatzvorstellung des Spiels auf dem See ins Programm genommen haben. Mit dieser Entscheidung für nun insgesamt 24 Spieltage wolle man "den Besuchern weiterhin ein breites Platzangebot bei einer großen Terminauswahl ermöglichen“, sagt der kaufmännische Direktor Michael Diem. Derzeit seien rund 60 Prozent der nun insgesamt 162.000 Turandot-Tickets gebucht. Für alle Termine und in fast allen Kategorien seien Karten verfügbar.
Bereits im vergangenen Sommer avancierte die Oper mit ihrer weltberühmten Arie Nessun dorma, geheimnisvoller Exotik und spektakulären Chorszenen zum bestbesuchten Puccini-Werk der Festspielgeschichte in einem Premierenjahr. Bereits kurze Zeit nach Vorverkaufsstart Ende vergangenen August, zeichnete sich eine große Nachfrage auch für die Folgesaison ab.
Der Duft einer mediterranen Nacht
Eine lauwarme Sommerluft liebkost die Haut, auf der sanft gekräuselten Wasseroberfläche tänzelt das glutrot-glitzernde Spiegelbild der am Horizont versinkenden Abendsonne, es duftet nach einer mediterranen Nacht und grandioser Oper inmitten des Bodensees. In Vorfreude auf den kommenden Festspielsommer greifen derzeit zahlreiche Festspielfans zum Telefonhörer und bestellen im persönlichen Gespräch mit Festspielmitarbeitenden oder auf der Internetseite des Festivals ihre Turandot-Karten für die in fünfzehn Wochen beginnende Saison in Bregenz. Großen Anklang finden Ticket-Gutscheine in stilvoller Geschenkverpackung, mit denen sich ein glanzvoller Opernabend unter freiem Himmel perfekt überreichen lässt.
Erstaufführung eröffnet Festspielsaison
Siebzig Jahre nach Festivalgründung spannen die Bregenzer Festspiele im kommenden Sommer einen breiten programmatischen Bogen von Ur- und Erstaufführungen, über die Wiederaufnahme-Premiere von Turandot, bis hin zu einer musiktheatralischen Erinnerung an die Geburtsstunde des Spiels auf dem See im Jahr 1946. Eröffnet wird das knapp fünf Wochen dauernde Sommerfestival am Abend des 20. Juli mit der Oper im Festspielhaus Hamlet als Österreichische Erstaufführung. Bis zum 21. August stehen insgesamt rund 80 Veranstaltungen auf dem Programm, für die insgesamt knapp 183.000 Tickets aufgelegt sind (ohne Generalproben und crossculture night).
Weitere Informationen und Tickets unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon +43 (0)5574 407 6.
(ar)