Bregenz, 17.1.18. Die Bregenzer Festspiele trauern um Peter Kürn, der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der aus Lindau stammende Ehrenpräsident der IHK Schwaben und langjährige Präsident der IHK Lindau-Bodensee, hat im Jahr 1997 den Deutschen Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele gegründet und stand diesem bis ins Jahr 2013 als Vereinsvorsitzender vor.
Kürn verstarb am Freitag vergangener Woche in Lindau.
„Vorreiter der privaten Kulturförderung“
Peter Kürn wurde 1935 als Sohn eines Apothekers in Lindau geboren. Nach dem Jurastudium ging er zur Bayerischen Vereinsbank. 1995 gründete Kürn das Internationale Bankhaus Bodensee (IBB) in Friedrichshafen, nach vielen Jahren bei der Vereinsbank und einem Intermezzo bei der Deutschen Kreditbank in Berlin. 22 Jahre lang war Kürn Präsident der IHK Lindau-Bodensee, bis diese Anfang 2004 mit der großen Kammer in Augsburg zur IHK Schwaben fusionierte, deren Ehrenpräsident Kürn wurde.
1997 gründete Peter Kürn den Deutschen Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele. Mit seinem Engagement hat er die Geschehnisse des Vereins maßgeblich mitgestaltet und konnte durch seinen ehrenamtlichen Einsatz zahlreiche Freunde für die Unterstützung des Vereins begeistern sowie neue Mitglieder gewinnen. Über vier Jahrzehnte besuchte er jede Seebühnen-Inszenierung.
„Für seine langjährige Verbundenheit zu den Bregenzer Festspielen sind wir unendlich dankbar. Mit Herrn Kürn verlieren wir einen Vorreiter der privaten Kulturförderung im Bodenseeraum. Ohne seine Verdienste würden die Bregenzer Festspiele heute wohl nicht jene finanzielle und ideelle Unterstützung aus Deutschland erfahren, die erst durch seine Gründung des Deutschen Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele möglich gemacht wurde“, sagt der Vorsitzende des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele, Gebhard Sagmeister.
(lk)