Aus rechtlichen Gründen können wir die Titel nicht zum Download bereit stellen.
Die französische Revolution ist in vollem Gange zur Zeit der Schreckensherrschaft. Der Dichter und Revolutionär André Chénier lebt gefährlich, will aber trotz aller Warnungen Frankreich nicht verlassen. Es sei sein Schicksal, zu bleiben. Außerdem glaubt er an die große Liebe, die ihm bislang noch nicht begegnet ist. Mysteriöse Briefe einer unbekannten Dame beflügeln seine Phantasie.
Auf den Straßen von Paris treiben sich Revolutionäre, Spitzel und leichte Damen umher. In einem Straßencafé sitzen André Chénier und Mathieu, ein Revolutionär. Er flucht, weil sich auf der Büste des Revolutionsführers Jean Paul Marat Staub angesammelt hat.
Im Revolutionsgewirr finden sich André Chénier und Maddalena. Sie gesteht, dass sie in den Unruhen der Revolution oft an ihn denken musste und sich seine Hilfe und seinen Schutz gewünscht hätte. Für Chénier ist mit Maddalena der große Moment der Liebe in sein Leben getreten. Er bittet sie an seiner Seite zu bleiben, um den Gefahren der Zeit gemeinsam zu trotzen.
Nach einer Intrige steht Chénier zu Unrecht vor Gericht. Er verteidigt sich unter dem Hinweis, nicht nur tapfer als Soldat für Frankreich gekämpft zu haben, sondern auch die Schreibfeder als scharfe Waffe gegen Scheinheiligkeit verwendet zu haben. Man könne ihn zwar töten, nicht aber seine Ehre nehmen.
Maddalena lässt sich ins Gefängnis schmuggeln zu André Chénier. Sie nimmt die Identität einer anderen zum Tod verurteilten an, um mit ihrem Geliebten freiwillig hingerichtet zu werden. Sie singen davon, dass ihr gemeinsamer Gang zur Guillotine der Triumph ihrer Liebe ist. Im Hintergrund kündigt Trommelwirbel die in der Morgendämmerung bevorstehende Hinrichtung an.
Mit freundlicher Genehmigung von Sony Music entnommen aus:]Umberto Giordano: Andrea Chénier
National Philharmonic Orchestra, James Levine
Placido Domingo, Renata Scotto, Sherill Milnes, Maria Ewing, Enzo Dara
Michel Sénéchal, Allan Monk, (RCA Red Seal 88697576152)