Bregenzer Festspiele
Freischuetz Probe©Anjakoehler Sprinterohnetb 29112024 Kg Klein
Aktuelles Schnell finden →

Finnische Leidenschaft

„Tango am See“ auf der Werkstattbühne

Bregenzer Festspiele Tangoamsee(C)Anjakoehler 1
© Bregenzer Festspiele / anja koehler

Seit dieser Saison haben die Bregenzer Festspiele mit Lilli Paasikivi eine neue Intendantin. Der ehemaligen Opernsängerin und Leiterin der finnischen Nationaloper war es auch wichtig, eine andere typische musikalische Farbe ihrer Heimat an den Bodensee zu bringen: den Tango. Wer nicht schon den einen oder anderen – stets empfehlenswerten – Film ihres Landsmanns Aki Kaurismäki gesehen hat, mag sich wundern, wie die scheinbaren Gegensätze Finnland und Tango zusammenpassen.

Ein ausgewiesener Experte moderiert

Ich rufe Roman Schatz an, der seit seinem Umzug nach Helsinki im Jahr 1986 unter anderem das Buch Gebrauchsanweisung für Finnland geschrieben hat. Für deutschsprachige Medien gilt er als der Finnland-Erklärer schlechthin. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum er für Tango am See der ideale Gesprächspartner ist: Er moderiert dieses besondere Konzert in der Montagehalle des Festspielhauses am 11. August – eine Veranstaltung, die einer typischen und in Finnland sehr beliebten Tango-Tanznacht nachempfunden ist.

„Der Unterschied zwischen dem argentinischen und dem finnischen Tango liegt darin, dass es beim argentinischen eine Dur-Phase gibt – also eine Phase der Hoffnung. Der finnische bleibt komplett in Moll“, erklärt Schatz. „Das ist vermutlich der Grund, warum er wie vertonte Melancholie klingt.“ Dazu passt auch der Name des hochklassigen finnisch-britischen Alakulo Ensembles, das in Bregenz zu hören sein wird: „Alakulo bedeutet auf Finnisch nämlich Melancholie.


Ein König und eine Königin treten auf
In der finnischen Stadt Seinäjoki wird jedes Jahr ein Tango-Gesangskönig und eine -Königin gekürt. Bei Tango am See singen Johannes Vatjus, der König aus dem Jahr 2019, und seine „Kollegin“ aus dem Jahr 1989 Arja Koriseva. Aki Kaurismäki setzt in seinen Filmen (unter anderem Der Mann ohne Eigenschaften und Le Havre) bewusst finnischen Tango ein. Er soll ihn sogar einmal als Nationalmusik seiner Heimat bezeichnet haben.

Annäherung
Entstanden ist der Tanz jenseits des Atlantiks und einige Breitengrade südlicher: in Argentinien. Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wurde er auch in Europa sehr populär. Was argentinische Tangotänzer und finnische Tangotänzerinnen vereint, ist zweifellos: Leidenschaft. „Stell Dir vor, Dein nächster Nachbar wohnt 20 Kilometer entfernt und Du siehst ihn nur einmal in der Woche. Beim Tangotanzen hat man also die seltene Möglichkeit, einander näherzukommen“, erzählt Schatz augenzwinkernd. Dazu muss man wissen: Finnland hat 5,5 Millionen Einwohner:innen und Österreich 9,2 Millionen – dabei ist die Fläche Finnlands viermal so groß. Mit einem gängigen Klischee räumt er auf, dem des schweigsamen Finnen. Das habe seiner Einschätzung nach vielmehr mit der Grammatik zu tun, die ihresgleichen sucht. Zum Bespiel? Für den zehn Wörter langen deutschen Satz „Es sieht so aus, als ob er sich schlafen stellt“ benötigt man im Finnischen nur zwei.

Kurzzeitige Rückkehr in heimische Gefilde
Roman Schatz stammt praktischerweise selbst vom Bodensee: Geboren in Überlingen und aufgewachsen in Konstanz, freut er sich entsprechend auf seine Rückkehr – und darauf, seinen Halbbruder wiederzusehen. Auch selbst wird Schatz das eine oder andere Lied singen – mit Blick auf die untergehende Sonne am See.

In der Montagehalle entsteht ein typisch finnischer Land-Tanzboden mit Ausschank, ein sogenannter Lavatanssi: „Richtig schön altmodisch“ – und zuletzt wieder sehr beliebt. Zwischendurch erzählt Schatz immer wieder interessante und skurrile Anekdoten aus seiner Wahlheimat, die laut Statistik seit Jahren als das glücklichste Land der Welt gilt. Schon jetzt ist er überzeugt: „Das wird beileibe kein steifes Konzert – je mehr getanzt wird, desto besser.“


(tb)

Info

Tango am See: Montag, 11. August in der Montagehalle der Werkstattbühne
Mit dem Alakulo Ensemble sowie als Solist:in Johannes Vatjus bzw. Arja Koriseva

30.07.2025 Roman Schatz © Lea Pekkala
06.03.2025 Tango am See © Bregenzer Festspiele / Anja Koehler

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele