Bregenz, 31.7.14. Auch in diesem Sommer stellen die Wiener Symphoniker nicht nur ihre außerordentliche Qualität als Opern- und Konzertorchester der Bregenzer Festspiele unter Beweis, sondern präsentieren sich erneut als Ursprungsort zahlreicher Ensembles, die sich aus Musikern des "Festspiel-Hausorchesters" zusammen setzen und von Klassik über Jazz bis hin zur Blasmusik dem musikalischen Spektrum des Klangkörpers weitere Farben hinzufügen.
Am kommenden Sonntag bietet das im Jahr 1900 als "Wiener Concertverein" gegründete Orchester ab 14:00 Uhr anlässlich des "Tag der Wiener Symphoniker" musikalische Delikatessen ganz unterschiedlicher Stilrichtungen in den Foyers des Festspielhauses und - wie könnte es anders sein - auf einer Bühne am Platz der Wiener Symphoniker. Die Ensembles laden zum Zuhören und Verweilen ein, der Eintritt ist frei.
Die Symphonikerblås eröffnen mit John Williams und österreichischer bzw. böhmischer Blasmusik, im Anschluss spielt der Wiener Concert-Verein Barockes aus Italien und ein Tubakonzert; das Bläserquintett Quintetto Sinfonico bleibt dem eingeschlagenen musikalischen Weg des italienischen Temperaments zunächst mit einem vergnüglichen Potpourri über Themen aus dem Barbier von Sevilla treu. Bei Viva Allegra steht eine ganz junge Musikerin auf der Bühne: die erst 8-jährige Allegra verzauberte bereits letztes Jahr die Besucher mit ihrer Violine und auch heuer tritt sie gemeinsam mit ihrem Vater, dem Wiener Symphoniker Joachim Tinnefeld, und mit Schlagzeuger Flip Philipp unter dem Motto „Classic goes Gipsy“ auf. Das Johann Strauss Ensemble wiederum ist mit populären Werken seines Namensgebers vertreten; und zu guter Letzt lässt das Vienna Symphony Jazz Project mit jazzigen Bearbeitungen von Werken klassischer Meister - arrangiert von Schlagzeuger Flip Philipp - den Tag "beswingt" ausklingen.
Erstmalig gibt es dieses Jahr auch für unsere kleinsten Gäste ein besonderes Programm beim Tag der Wiener Symphoniker. In den Musikworkshops (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) können nicht nur unsere Musiker persönlich kennengelernt, sondern auch Instrumente ausprobiert und gemeinsam mit Wiener Symphonikern ein Musikstück erlernt werden. Die Musikworkshops finden parallel zu den Konzerten ab 14:15 Uhr statt.
(ar/ws)