Stand: 9.8.19, 15.40 Uhr
ORF Online
„Don Quijote […] hat Samstagabend im Theater am Kornmarkt minutenlangen Applaus vom Publikum erhalten. Die Schauspiel-Stars Ulrich Matthes und Wolfgang Koch gaben in dem Zwei-Personen-Stück alles. […]
Autor Jakob Nolte bricht den Originaltext von Cervantes immer wieder durch Wortwitz und Wechsel auf die Metaebene auf. […]“
APA | Oberösterreichisches Volksblatt Online
„[…] Das Premierenpublikum zeigte sich von Jan Bosses Inszenierung begeistert. […]
Ulrich Matthes und Wolfram Koch – die beiden Größen der deutschsprachigen Theaterszene bilden ein perfektes Duo und sind mit viel Spiellust bei der Sache, das Stück bietet auch sehr viel Raum für deren komödiantisches Talent.
Auffallend sind zusätzlich die verschiedenen Erzählebenen, die es den Figuren auch ermöglichen, aus der Geschichte herauszutreten und über ihre Figuren oder auch das Werk an sich zu reflektieren bzw. zu diskutieren. […]“
Süddeutsche Zeitung
„[…] Ulrich Matthes und Wolfram Koch, mehr braucht es nicht, die beiden sind eine Welt zu zweit. […]
[…] Ein wenig sensationell ist allerdings, dass es sich bei Don Quijote in Bregenz tatsächlich um die Premiere handelt. Bosses Inszenierung kommt erst im Oktober in Berlin heraus. Das Bregenzer Publikum ist von dem Abend derart begeistert, dass den beiden Schauspierlern der lang anhaltende Applaus schon peinlich wird. […]
[…] Bei Ulrich Matthes und Wolfram Koch funkeln die Worte, dass es eine Pracht ist.“
Vorarlberger Nachrichten
„[…] Matthes und Koch liefern mit Don Quijote den Start einer hoffentlich langen Festspielfreundschaft. […]
[…] Der Applaus und der Jubel des Publikums im Bregenzer Kornmarkttheater runden das Bild von einem vielversprechenden Start ab.“
Neue Vorarlberger Tageszeitung
„Jubel bei der Premiere von Don Quijote: witzig, unkompliziert und doch intelligent und berührend. […]
Von dem genialen Darsteller-Duo Ulrich Matthes als Don Quijote und Wolfram Koch als Sancho Panza lebt diese Inszenierung […].
Die sprachliche Essenz, die poetische Kraft des Romans bleibt erhalten, darüber hinaus liefert Noltes Text den Boden für einige Wortspiele und Späßchen – eine Freude für das Publikum, das am Ende des über zweieinhalbstündigen, aber doch kurzweiligen Abends nicht aufhören wollte zu applaudieren. […]
Bosse hat eine Ode an die Vorstellungskraft erschaffen, Matthes und Koch brillieren als perfekte Besetzung für dieses Vorhaben. Das Publikum wurde in die ‚Aventüren‘ hineingezogen, auch durch die mitreißende Musik von Arno Kraehahn. Ein tolles Stück.“
Kultur - Zeitrschift für Kultur und Gesellschaft Online
„[…] Nolte erzählt die Geschichte von Don Quijote und Sancho Panza, dem ungleichen Paar […] als Zweipersonenstück voll Witz und geschliffener Dialoge, das durch das kongeniale Spiel der beiden Protagonisten und Gegenparts nochmals gewinnt, interessanter und aufregender wird. […]
Regisseur Jan Bosse hat ganz auf den Plott, den neuen Text und das Können seiner beiden Darsteller vertraut und damit einen herrlich komischen, spannenden und sehr berührenden Theaterabend erschaffen, […]
Sancho Panza, herzzerreißend komisch gespielt von Wolfram Koch, ist seinem Herrn Don Quijote, wunderbar berührend Ulrich Matthes, voller Liebe ergeben. […]
In einen leeren, schwarzen Raum stellt Bühnenbildner Stéphane Laimé einfach nur eine riesige Holzkiste, die aber einige Stückchen spielt, alles wunderbar beleuchtet von Robert Grauel. Nicht nur das Licht zaubert eindrücklichste Stimmungen, auch die wunderschöne Musik von Arno Kraehahn entfesselt Emotionen. Die Kostüme von Kathrin Plath unterstreichen jeweils die Figur, kleiden nicht nur die Körper der Protagonisten, sondern auch ihre Charaktere einfach großartig.
Nach 150 Minuten purer Spielfreude, Energie und großartigem Können spendete das Publikum begeisterten Applaus.“