Wien/Bregenz, 15.1.21. Am Dienstag, den 12. Jänner 2021 fand ein virtuelles Treffen zwischen Vizekanzler Werner Kogler und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer mit einer Auswahl der großen Kulturveranstalter des Landes statt. Die dabei zum Ausdruck gebrachten Haltungen wurden in einem heute an Vizekanzler Kogler und Staatssekretärin Mayer gerichteten Schreiben mit folgendem Inhalt präzisiert und kommuniziert:
Auf der Basis eines Konsenses über die Dimension der Pandemie und der Komplexität der Wiederherstellung eines lebendigen, kulturellen Lebens suchen die zeichnenden Personen nach Wegen, die Kulturbetriebe sowohl künstlerisch als auch betriebswirtschaftlich verantwortungsvoll durch die kommenden Monate zu führen. Dabei soll die bereits bestehende Verunsicherung der Besucherinnen und Besucher sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgehend gelöst und abgebaut werden.
Abschließend wurde die Forderung der zeichnenden kulturellen Betriebe nach einem regelmäßigen, direkten Austausch mit Vizekanzler Kogler und Staatssekretärin Mayer formuliert. Damit soll gewährleistet werden, dass die die Kultur betreffenden Verordnungstexte durch Einbeziehung der fachlichen Expertise dieser Gruppe praxistauglich sind.
Nur so ist es möglich, dass es unter dem selbstverständlichen Vorrang der Gesundheit künstlerisch sinnvolle Programme zu wirtschaftlich vertretbaren Konditionen realisiert werden können.
Petra Bohuslav, kaufmännische Geschäftsführerin
Wiener Staatsoper
Lukas Crepaz, kaufmännischer Direktor
Salzburger Festspiele
Michael Diem, kaufmännischer Direktor
Bregenzer Festspiele
Werner Döring, Geschäftsführer
Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft
Herbert Föttinger, Künstlerische Leitung
Theater in der Josefstadt
Roland Geyer, Intendant
Theater an der Wien
Stephanie Gräve, Intendantin
Vorarlberger Landestheater
Markus Hinterhäuser, Intendant
Salzburger Festspiele
Olivia Khalil, Geschäftsführerin
Landestheater NÖ Betriebs GmbH, St. Pölten
Christian Kircher, Geschäftsführer
Österreichische Bundestheater Holding
Thomas Königstorfer, Geschäftsführer
OÖ. Theater und Orchester GmbH, Landestheater Linz
Martin Kušej, Direktor
Burgtheater
Christoph Ladstätter, kaufmännischer Geschäftsführer
Volksoper Wien
Michael Lakner, Künstlerischer Leiter
Theater Baden Betriebs GmbH
Iris Laufenberg-Spätt, Intendantin
Schauspielhaus Graz
Markus Lutz, kaufmännischer Direktor / Geschäftsführer
Tiroler Landestheater und Orchester / Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Carl Philip von Maldeghem, Intendant
Landestheater Salzburg
Martina Malzer, Geschäftsführerin
Theater Baden Betriebs GmbH
Robert Meyer, Direktor
Volksoper Wien
Matthias Naske, Intendant
Wiener Konzerthausgesellschaft
Franz Patay, Geschäftsführer
Vereinigte Bühnen Wien, Wiener Bühnenverein
Stephan Pauly, Intendant
Musikverein / Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Helga Rabl-Stadler, Präsidentin
Salzburger Festspiele
Johannes Reitmeier, Intendant
Tiroler Landestheater und Orchester GmbH
Bernhard Rinner, Generalsekretär / Geschäftsführung
Theatererhalterverband / Bühnen Graz
Bogdan Roščić, Direktor
Wiener Staatsoper
Marie Rötzer, Künstlerische Leiterin
Landestheater NÖ Betriebs GmbH, St. Pölten
Michael Schilhan, Intendant
Next Liberty Jugendtheater GmbH, Graz
Nora Schmid, Intendantin
Opernhaus Graz
Hermann Schneider, Intendant
OÖ. Theater und Orchester GmbH, Landestheater Linz
Aron Stiehl, Intendant
Stadttheater Klagenfurt OG
Christian Struppeck, Intendant
Ronacher & Raimund Theater
Michael Tassis, Geschäftsführer
Grazer Spielstätten Orpheum, Dom im Berg, Schloßbergbühne Kasematten GmbH
Bernhard Utz, Kaufm.Direktor
Landestheater Salzburg
Matthias Walter, Geschäftsführer
Stadttheater Klagenfurt OG
(OTS) / (Foto: ig kultur / Jan Antonin Kolar)