Berlin/Essen, 28.10.10. Die europäische Kulturhauptstadt im Ruhrgebiet 2010 soll heute Abend in Berlin als "Kulturmarke des Jahres" ausgezeichnet werden. Das Kulturhauptstadtprogramm folgt damit auf die Bregenzer Festspiele, die 2009 den Titel erhalten haben. Ausgezeichnet würden die "identitätsstiftende Markenentwicklung" und die "außergewöhnliche Markenführung", informierte heute die Austria Presseagentur unter Verweis auf eine Aussendung der Ruhr.2010 (Sperrfrist heute, 28.10.10, 20:00 Uhr).
In diesem Jahr hatten sich 105 Institutionen beworben, darunter das Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, die Salzburger Festspiele und die Passionsspiele Oberammergau. Die renommierte Auszeichnung wird von der Berliner Agentur "Causales" vergeben in Kooperation unter anderem mit der Wochenzeitung "Die Zeit" und soll heute Abend auf der Berliner Zeltbühne "Tipi am Kanzleramt" überreicht werden.
Das Kulturhauptstadtprogramm lockte mit einer Mischung aus Hochkultur und breitenwirksamen Angeboten bereits zur Jahreshälfte knapp fünf Millionen Besucher in die 53 Kommunen des Ruhrgebiets.
Siehe auch Beitrag vom 30.10.2009 - Bregenzer Festspiele sind Kulturmarke 2009
(ar, Quellen: APA, DPA)