Wien/Bregenz, 21.12.12. Der ehemalige Festspielpräsident Günter Rhomberg und Intendant David Pountney werden im kommenden Jahr mit dem Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen ausgezeichnet. Grund seien ihre besonderen Leistungen zur Förderung und Verbreitung der polnischen Kultur im deutschsprachigen Raum in den vergangenen Jahren, wie die polnische Botschaft in Wien bekannt gibt. Die Auszeichnung wird von Polens Staatsoberhaupt Bronislaw Komorowski verliehen und durch den polnischen Botschafter überreicht.
Die Bregenzer Festspiele haben in den vergangenen Spielzeiten zahlreiche Werke polnischer Künstler in den Mittelpunkt ihres Programmes gerückt, darunter die vielbeachtete szenische Uraufführung der Oper im Festspielhaus Die Passagierin des Komponisten Mieczysław Weinberg im Sommer 2010 sowie die Oper im Festspielhaus König Roger von Karol Szymanowski im Jahr 2009.
2013 Schwerpunkt zu André Tchaikowsky
Die diesjährig gezeigte Uraufführung der Oper Solaris von Detelv Glanert basiert auf dem gleichnamigen Roman des polnischen Autors Stanisław Lem. Und auch im kommenden Jahr steht abseits des Spiels auf dem See ein wesentlicher Teil des Festivalprogramms im Zeichen eines polnischen Komponisten: Im Festspielhaus zeigen die Bregenzer Festspiele als Uraufführung die Oper Der Kaufmann von Venedig des Komponisten André Tchaikowsky. Außerdem ist sein Konzert für Klavier und Orchester im Rahmen des ersten Orchesterkonzerts der Wiener Symphoniker zu hören. Im Rahmen der Reihe Musik und Poesie gelangen kammermusikalische Werke des Komponisten zur Aufführung, von 20. bis 22. Juli setzt sich außerdem ein Symposium mit Leben und Werk von André Tchaikowsky auseinander.
Rhomberg: "Ein neuer musikalischer Kosmos"
"Der Festspiel-Vorstand ist den Vorschlägen und der Initiative von Intendant Pountney gerne gefolgt, die programmatischen Schwerpunkte polnischen Künstlern zu widmen. Dadurch hat sich für das Publikum - und auch für uns persönlich - ein neuer musikalischer Kosmos aufgetan hat. Für mich selbst ist dadurch aber auch Polen als großes und bedeutendes mitteleuropäisches Land gesamthaft näher gekommen", erklärt der ehemalige Festspielpräsident Günter Rhomberg.
"Ich empfinde eine tiefe Dankbarkeit und zugleich große Ehre, diese Auszeichnung verliehen zu bekommen. Es freut mich außerordentlich, dass die Bregenzer Festspiele mit ihrem künstlerischen Schaffen einen Beitrag zur Verbreitung der Kultur Polens leisten konnten", erklärt Intendant David Pountney.
Die Zauberflöte am See - Tickets verfügbar
Am 17. Juli 2013 eröffnet als Spiel auf dem See Die Zauberflöte das Sommerfestival am Bodensee. Bis zum Ende der Saison am 18. August stehen 28 Vorstellungen der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Spielplan. Tickets sind erhältlich auf der Festspiel-Homepage sowie unter Telefon +43 5574 407-6.
(ar)