Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Probenstart bei den Bregenzer Festspielen

Bregenz, 12.6.13. Sänger, Regieassistenten und Techniker haben auf der Seebühne mit der Probenarbeit für Die Zauberflöte begonnen. Unter der Anleitung von Festspiel-Intendant und Regisseur David

standardbild_1.jpg

Bregenz, 12.6.13. Sänger, Regieassistenten und Techniker haben auf der Seebühne mit der Probenarbeit für Die Zauberflöte begonnen. Unter der Anleitung von Festspiel-Intendant und Regisseur David Pountney wurde heute Vormittag gleich eine Schlüsselszene der Mozart-Oper geübt: Die Königin der Nacht muss in der Bregenzer Inszenierung auch körperlich hoch hinaus und ihren Auftritt auf einem zweieinhalb Meter hohen Podest absolvieren, das im Zentrum der Bühne auf einem überdimensionalen Schildkrötenpanzer rund sieben Meter über dem Wasserspiegel angebracht ist.

"Stimmliche Qualität und Courage"
"Die Seebühne ist stets eine Herausforderung für Sänger und auch für den Regisseur", wie Pountney im Vorfeld feststellte. "Für die 'Zauberflöte' haben wir Künstler ausgewählt, die neben hervorragenden stimmlichen Qualitäten auch über die notwendige Courage verfügen, meine Regie-Ideen mitzumachen". Der aus England stammende Regisseur inszenierte bislang drei Mal am See: Die Opern Der Fliegende Holländer (1989/90) , Nabucco (1993/94) und Fidelio (1995/96) stellen Marksteine in der künstlerischen Entwicklung des Festivals dar. Seine bisher einzige Zauberflöten-Inszenierung absolvierte Pountney Anfang der 1970er Jahre in Schottland. Zuletzt wurde die Oper von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1986 auf der Seebühne gezeigt.

Künstler aus Südafrika, Australien und USA
Im Festspielhaus hat das Team um Keith Warner ebenfalls die Probenarbeit aufgenommen. Der Regisseur des letztjährigen Spiels auf dem See André Chénier zeichnet im kommenden Festspielsommer für die Uraufführung der Oper Der Kaufmann von Venedig des Komponisten André Tchaikowsky verantwortlich. Die derzeit neunzig anwesenden Künstler und zwanzig Stuntleute und Akrobaten stammen aus zahlreichen Ländern Europas sowie aus Südafrika, Australien und den USA. Zur Premierenzeit werden inklusive Zulieferfirmen rund 1.600 Mitarbeitende im Festspielgelände tätig sein.

Unter dem Motto Dem Licht entgegen zeigt das Festival von 17. Juli bis 18. August achtzig Veranstaltungen, Tickets sind verfügbar unter +43 5574 4076.

(ar)

12.06.2013 Die Zauberflöte - Probenbeginn Erste Probenszenen beim Spiel auf dem See 2013/2014 mit Laura Claycomb, Königin der Nacht
© Bregenzer Festspiele/Karl Forster
12.06.2013 Probenbeginn "Die Zauberflöte" 2013 - Königin der Nacht Laura Claycomb auf der Hebebühne (Königin der Nacht)
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
12.06.2013 Die Zauberflöte - Probenbeginn David Pountney unterwegs von der Bühne zum Regiepult.
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
12.06.2013 Die Zauberflöte - Probenbeginn David Pountney auf der Bühne.
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
12.06.2013 Die Zauberflöte - Probenbeginn Kathryn Lewek (Königin der Nacht)
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
12.06.2013 Die Zauberflöte - Probenbeginn Die Seebühne zum Probenbeginn.
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
12.06.2013 Die Zauberflöte - Probenbeginn Die Gräser auf der Seebühne.
© Bregenzer Festspiele / Karl Forster
17.06.2013 Die Zauberflöte - Vögel © Bregenzer Festspiele / Barbara Hingsamer
17.06.2013 Die Zauberflöte - Vögel © Bregenzer Festspiele / Barbara Hingsamer

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele