Bregenzer Festspiele
der_freischuetz_%28c%29_anjakoehler_240066_1.jpg
Termine Schnell finden →

Pressetermin La Cenerentola - „Eine Oper wie eine Achterbahnfahrt“

Rossinis Opera buffa La Cenerentola ab 12. August im Theater am Kornmarkt

Festspiele 2025 07 30 Probenbesuch La Cenerentola 183
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis

Bregenz, 30.07.25. Gioachino Rossinis Opera buffa La Cenerentola, die zeitlose Geschichte von Aschenputtel, ist im Festspielsommer 2025 als Produktion des Bregenzer Opernstudios im Theater am Kornmarkt zu sehen. Premiere ist am 12. August 2025.

La Cenerentola, uraufgeführt 1817 in Rom, gilt als Meisterwerk der Opera buffa und als faszinierende Adaption des bekannten Aschenputtel-Stoffs. Bei Rossini wird daraus eine sehr menschliche Geschichte voller humorvoller Verwicklungen und unerwarteter Wendungen. Angelina, genannt Cenerentola, findet hier nicht dank märchenhafter Hilfe zum Glück, sondern durch ihre aufrichtige Güte und beständige Bescheidenheit.

Inszeniert wird La Cenerentola von der Britin Amy Lane, einst Regieassistentin von Keith Warner bei Umberto Giordanos Andrea Chenier auf der Seebühne und heute bekannt für ihre ideenreichen Regiearbeiten. Die musikalische Leitung übernimmt der aufstrebende finnische Dirigent Kaapo Ijas. Bühnenbild und Kostüme stammen von der Britin Anna Reid. Die Partie der Cenerentola verkörpert die 25jährige chinesische Mezzosopranistin Jingjing Xu, ausgebildet an der McGill University in Montréal und Gewinnerin des Mirjam-Helin-Wettbewerbs 2024 in Helsinki.

„Klug, stark und entschlossen“
In ihrer Interpretation von La Cenerentola zeichnet Regisseurin Amy Lane Rossinis Aschenputtel-Figur als stille Kämpferin: „Unsere Cenerentola ist keine passive Heldin, sondern klug, stark und entschlossen. Sie steht immer wieder auf, klopft sich den Staub ab und geht weiter.“ Getragen wird diese kraftvolle Interpretation von Rossinis mitreißender Musik, die Lane als Motor ihrer Inszenierung begreift: „La Cenerentola fühlt sich an wie eine Achterbahnfahrt – kaum gestartet, ist man mittendrin, mitgerissen von Spannung, Tempo und klanglicher Fantasie.“ Ein besonderer Reiz liege darin, diese facettenreiche Produktion mit den jungen Sänger:innen des Opernstudios zu gestalten, so Amy Lane: „Das Opernstudio soll eine Spielwiese sein, auf der sich Talent entfalten und Erfahrung vertiefen kann.“

Erfahrung weitergeben: Meisterklasse im März 2025
Die Leitung des Opernstudios sowie die Leitung der Meisterklasse im März dieses Jahres lagen diesmal in den Händen von Lilli Paasikivi. Als erste „singende“ Intendantin der Bregenzer Festspiele weiß sie aus eigener Erfahrung, wie prägend ein Opernstudio sein kann. Auch sie wurde einst gefördert und begleitet. Heute möchte sie dieses Wissen weitergeben, das Selbstvertrauen junger Sänger:innen stärken und sie auf ein Leben als Bühnenkünstler:innen vorbereiten.

Bereits im März 2025 hatten die Mitglieder des diesjährigen Opernstudios Gelegenheit, ihr musikalisches Können in einer von Lilli Paasikivi und Jaakko Kortekangas, dem künstlerischen Betriebsdirektor der Bregenzer Festspiele, geleiteten Meisterklasse zu vertiefen. Beide sind im Laufe ihrer erfolgreichen Sängerkarriere selbst in La Cenerentola aufgetreten und wissen daher aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, diese Oper nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch glaubhaft zu gestalten.

Info

Die Bregenzer Festspiele 2025 finden vom 16. Juli bis 17. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.

30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" v.l.n.r.: Aitana Sanz (Clorinda), Anja Mittermüller (Tisbe), Lobel Braun (Alidoro), Josef Jeongmeen Ahn (Dandini), Aaron Godfrey-Mayes (Don Ramiro)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" v.l.n.r.: Aitana Sanz (Clorinda), Lobel Braun (Alidoro), Josef Jeongmeen Ahn (Dandini), Anja Mittermüller (Tisbe)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" v.l.n.r.: Aitana Sanz (Clorinda), Jingjing Xu (Cenerentola), Aaron Godfrey-Mayes (Don Ramiro), Josef Jeongmeen Ahn (Dandini), Lobel Braun (Alidoro)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" an den Seiten: Alidoros Gehilfen, 1. Reihe: Josef Jeongmeen Ahn (Dandini), Ferhat Baday (Don Magnifico), 2. Reihe: Aitana Sanz (Clorinda), Anja Mittermüller (Tisbe), 3. Reihe: Aaron Godfrey-Mayes (Don Ramiro), Jingjing Xu (Cenerentola), 4. Reihe: Lobel Braun (Alidoro)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" v.l.n.r.: Kaapo Ijas (musikalische Leitung), Aitana Sanz (Clorinda), Aaron Godfrey-Mayes (Don Ramiro), Josef Jeongmeen Ahn (Dandini), Anja Mittermüller (Tisbe)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" © Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Kaapo Ijas (Musikalische Leitung "La Cenerentola") Pressetermin "La Cenerentola"
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" © Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" v.l.n.r.: Babette Karner (Pressesprecherin), Lilli Paasikivi (Intendantin), Amy Lane (Regisseurin), Kaapo Ijas (musikalische Leitung), Jingjing Xu (Cenerentola)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Lilli Paasikivi (Intendantin) Pressetermin "La Cenerentola"
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Amy Lane (Regisseurin "La Cenerentola") Pressetermin "La Cenerentola"
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Kaapo Ijas (Musikalische Leitung "La Cenerentola") Pressetermin "La Cenerentola"
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Jingjing Xu (Cenerentola) Pressetermin "La Cenerentola"
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" v.l.n.r.: Babette Karner (Pressesprecherin), Lilli Paasikivi (Intendantin), Amy Lane (Regisseurin), Kaapo Ijas (musikalische Leitung), Jingjing Xu (Cenerentola)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
30.07.2025 Pressetermin "La Cenerentola" v.l.n.r.: Babette Karner (Pressesprecherin), Lilli Paasikivi (Intendantin), Amy Lane (Regisseurin), Kaapo Ijas (musikalische Leitung), Jingjing Xu (Cenerentola)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele