Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Opernatelier – "Einblick" 6 am 14. März 2017, 19.00 Uhr

Bregenz, 3.3.17. „Als schützende Figur, auf die sich alle beziehen, entpuppt Mrs. Ramsay sich als Platzhalterin der Nacht. Aus dem Wissen um die Fragilität ihrer Welt löst sie in ihren

emokleinopernatelier160161.jpg

Bregenz, 3.3.17. „Als schützende Figur, auf die sich alle beziehen, entpuppt Mrs. Ramsay sich als Platzhalterin der Nacht. Aus dem Wissen um die Fragilität ihrer Welt löst sie in ihren Mitmenschen Träume aus, die ihnen zugleich erlauben, auf ein Morgen zu vertrauen.“ Mit diesen Worten charakterisiert Elisabeth Bronfen die Hauptfigur in Virginia Woolfs Zum Leuchtturm. Dieser 1927 entstandene Roman bildet die Grundlage für die erste abendfüllende Oper des griechischen Komponisten Zesses Seglias, die bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführt werden wird. Der Entstehungsprozess der Komposition und der Inszenierung ist für das Publikum schon seit eineinhalb Jahren im Opernatelier nachvollziehbar.

Mit Elisabeth Bronfen kommt eine der bedeutendsten Kulturwissenschaftlerinnen unserer Zeit nach Bregenz. Die Lehrstuhlinhaberin am Englischen Seminar der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University ist außerdem als Ausstellungskuratorin tätig. In ihren Büchern beschäftigt sie sich unter anderem mit Psychoanalyse, Literatur, Film und Oper. Die Autorin Virginia Woolf spielt dabei eine wichtige Rolle.

Nach Elisabeth Bronfens Vortrag mit dem Titel „Stimme und Stimmung in Virginia Woolfs To the Lighthouse" kommen Stimmen aus Zesses Seglias’ Oper zu Gehör. Der Komponist behandelt die menschliche Stimme auf unterschiedliche Weise, die er mit den Sängern und Sängerinnen der Protagonisten erproben wird. Gemeinsam mit der Dirigentin der Uraufführung, Claire Levacher, begeben sich Christie Finn, Sophia Burgos und Jean-Marc Salzmann auf die Suche nach einer angemessenen Interpretation. Ein exklusiver Einblick in die herausfordernde Arbeit an zeitgenössischer Musik.

Die Bregenzer Festspiele trauern um den Regisseur, Autor und Librettisten Ernst Marianne Binder, der am 28. Jänner 2017 in Graz im Alter von 64 Jahren unerwartet gestorben ist. Im kommenden Sommer hätte er die Uraufführung von Zesses Seglias’ Oper To the Lighthouse auf der Werkstattbühne inszenieren sollen. Intendantin Elisabeth Sobotka: „Es ist unglaublich traurig, dass Ernst viel zu früh von uns gegangen ist, aber tröstlich, dass er uns dieses Stück hinterlassen hat. Es ist ohne Zweifel in seinem Sinne, das Stück zur Aufführung zu bringen“. Daher wird auch der nächste Einblick in den Arbeitsprozess am 14. März wie geplant stattfinden.

Bitte reservieren Sie unter +43 5574 407-6 Ihre kostenfreie Eintrittskarte, die wir Ihnen gern per E-Mail zusenden oder an der Kasse im Kunsthaus Bregenz hinterlegen.

(os)

02.03.2017 Elisabeth Bronfen © Susan Bronfen

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele