Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Oper im Festspielhaus 2017: "Moses in Ägypten"

Bühnenbildner von Hoffmanns Erzählungen kehrt zurück

moses_inhalt_pf_0.jpg

Bühnenbildner von Hoffmanns Erzählungen kehrt zurück

Bregenz, 22.3.16. Knapp vier Monate vor Start des diesjährigen Festspielsommers am Bodensee, nimmt der Spielplan des darauffolgenden Jahres mehr und mehr Gestalt an: Neben dem bereits bekannt gegebenen Spiel auf dem See Carmen der Saisonen 2017 und 2018, gelangt nächstes Jahr im Festspielhaus die selten gespielte Oper Moses in Ägypten (Mosè in Egitto) von Gioachino Rossini zur Aufführung. Premiere ist am 20. Juli 2017, es folgen zwei weitere Aufführungen. Der Vorverkauf startet am 21. August 2016 (Premieren ausgenommen).

Den biblischen Stoff von Plagen und der Meeresspaltung inszeniert die Niederländerin Lotte de Beer gemeinsam mit dem Theaterkollektiv Hotel Modern. Die musikalische Leitung liegt bei dem in Spanien geborenen Italiener Enrique Mazzola, es spielen die Wiener Symphoniker. Mit Christof Hetzer als Ausstatter kehrt der im vergangenen Sommer gefeierte Bühnenbildner von Hoffmanns Erzählungen zurück ins Bregenzer Festspielhaus.

Theaterkollektiv filmt Miniaturpuppen
Mit der Wahl des alttestamentarischen Stoffs umging Rossini das herrschende Verbot, Opern während der Fastenzeit aufzuführen. Tatsächlich enthält Moses in Ägypten aber sämtliche Zutaten einer großen Oper, vor allem durch die heimliche Liebe des ägyptischen Thronfolgers zu einer Hebräerin. Dieser überzeugt den Pharao, die Israeliten nicht freizulassen und fordert damit den Zorn ihres Gottes heraus. Dessen herabgesandte Plagen und die Befreiung seines Volks durch die Spaltung des Roten Meeres, reizen die erstmals bei den Bregenzer Festspielen auftretenden Künstler von Hotel Modern (www.hotelmodern.nl) besonders, die mit abgefilmten Objekten und Miniaturpuppen eine eigene Realität entstehen lassen wollen.

Das ergreifende Gebet der gefangenen Israeliten ist bis heute das bekannteste Stück aus Gioachino Rossinis Oper. Der Komponist fügte es erst ein Jahr nach der Uraufführung hinzu, als das Werk 1819 in Neapel erneut zu erleben war. Diese italienische Fassung wird bei den Bregenzer Festspielen aufgeführt.

Diesjähriger Festspielstart mit Hamlet
Im kommenden Sommer wird das knapp fünf Wochen dauernde Sommerfestival am Abend des 20. Juli mit der Oper im Festspielhaus Hamlet als Österreichische Erstaufführung eröffnet, tags darauf folgt die Wiederaufnahme-Premiere von Turandot als Spiel auf dem See. Bis zum 21. August stehen rund 80 Veranstaltungen auf dem Programm, für die insgesamt 176.000 Tickets aufgelegt sind (ohne Generalproben und crossculture night). Tickets und Informationen unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.

Korrektur: In einer früheren Fassung des Artikels wurde die Bezeichnung "Israelis" und "Israeliten" verwechselt. "Israelis" sind Bürger des modernen Staates Israel, als "Israeliten" wird auch das antike Volk der Juden bezeichnet, das obenstehend gemeint ist. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. 22.3.2016. 

(ar/red)

10.06.2015 Großer Saal im Festspielhaus Bregenz © Bruno Klomfar

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele