Die sommerliche Reise des „Klassik-Treffpunkts“ führt das Ö1-Publikum in den Westen Österreichs, zu den Bregenzer Festspielen. Aus dem Parkstudio des Festspielhauses begrüßen Sie Helmut Jasbar und seine Gäste: Festspiel-Intendantin Elisabeth Sobotka, Komponist Thomas Larcher, Dirigent Michael Boder sowie Schauspieler und Filmregisseur Karl Markovics.
Das Jagdgewehr feiert am 15. August auf der Werkstattbühne Premiere. Es handelt sich um die erste Oper des aus Tirol stammenden Komponisten und Pianisten Thomas Larcher, der zu den innovativsten und einfallsreichsten zeitgenössischen Komponisten zählt. Der Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur Karl Markovics wagt sich, ebenfalls zum ersten Mal, an eine Operninszenierung. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Michael Boder. Der international profilierte Dirigent setzt sich seit Langem für zeitgenössische Musik ein und hat bereits viele erfolgreiche Uraufführungen von Opern geleitet.
Bereits die vierte Ausgabe der Bregenzer Festspiele ist es für Intendantin Elisabeth Sobotka, die in diesem Festspielsommer ein facettenreiches und spannendes Programm geplant und zu verantworten hat.
Festspielgäste, Bregenz-Urlauber und Ö1-Hörerinnen und -Hörer, Sie alle haben die Möglichkeit, Einblicke in das Festspielgeschehen und die Probenarbeiten sowie musikalische Ausschnitte und die Gespräche von Gestalter Helmut Jasbar mit seinen Gästen im Parkstudio des Festspielhauses live mitzuerleben und im Radio mitzuverfolgen.
PARKSTUDIO | FESTSPIELHAUS
Ö1 KLASSIK-TREFFPUNKT
4. August – 10.00 Uhr
Gäste Elisabeth Sobotka, Thomas Larcher, Michael Boder und Karl Markovics
Präsentation Helmut Jasbar
EINTRITT FREI