Bregenz, 28.04.11. Schon zwei Monate vor seiner kompletten Fertigstellung geht das Bild der neuen Seebühne für André Chénier um die Welt: Bereits Ende März druckten diverse große deutsche und britische Medien, darunter das Magazin "Focus" sowie die Tageszeitungen "Independent" und "Daily Telegraph", das Bild des toten Marat im Bodensee ab. Auf der Homepage des "Daily Telegraph" war der Bregenzer André Chénier auch das ]"Bild des Tages".
Nun hat es die überdimensionale Festspielversion von Jacques-Louis Davids Revolutionsgemälde unter dem Titel "Floating Opera" auch in die Riege der ]"Besten Fotos der Woche" auf LIFE.com - der Website des legendären, amerikanischen LIFE-Magazins - geschafft.
Männertorso im Bodensee
Der dem Gemälde Der Tod des Marat nachempfundene Männertorso macht den Bodensee für André Chénier zur Badewanne. Zahlreiche weitere Bühnenelemente – ein goldener Spiegel, ein altes Buch und der Brief, den der tote Marat in der Hand hält – verleihen dem Spiel auf dem See den historischen Touch.
14 Meter hoch, 16 Meter breit und insgesamt 60 Tonnen schwer ist allein der Kopf der Figur, die in den vergangenen Monaten am Bodensee entstanden ist und schon jetzt einige Ähnlichkeit mit seinem Vorbild aufweist. Bis im Juni die knapp 200 Mitwirkenden des Spiels auf dem See in Bregenz erwartet werden, wird nicht nur der Torso den letzten Schliff erhalten, auch diverse Bühnenteile werden noch installiert und getestet werden.
Die Bregenzer Festspiele 2011 finden vom 20. Juli bis 21.
August statt, Tickets und Informationen sind verfügbar unter www.bregenzerfestspiele.com und unter Telefon 0043 5574 4076.
(bk)