Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

NEUE STIMMEN kooperieren erstmals mit den Bregenzer Festspielen

Gütersloh, 19.07.2016. Der Wettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung sucht und entdeckt weltweit nicht nur Nachwuchssänger, sondern fördert und begleitet sie auch nachhaltig unter dem Motto

standardbild_1.jpg

Gütersloh, 19.07.2016. Der Wettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung sucht und entdeckt weltweit nicht nur Nachwuchssänger, sondern fördert und begleitet sie auch nachhaltig unter dem Motto „Creating Careers“. Im diesem Sinn kooperiert die Stiftung zum ersten Mal mit den Bregenzer Festspielen: Fünf junge Sängerinnen und Sänger aus dem Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN 2015 sind Teilnehmer des Opernstudios der Bregenzer Festspiele und treten vom 15. bis 20. August als Solisten in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Don Giovanni auf.

So werden der chinesische Tenor Chen Dashuai als Don Ottavio, die brasilianische Sopra-nistin Camila Titinger als Donna Elvira und der Bariton Jung Rae Kim aus Korea in der Rolle des Masetto in Bregenz zu sehen sein. Die drei Künstler sind Förderpreisträger der NEUEN STIMMEN 2015. Abgerundet wird das Ensemble durch die NEUE STIMMEN Sänger David Oštrek, kroatischer Bass-Bariton und Mitglied im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Berlin, als Leporello sowie die israelische Mezzosopranistin Hagar Sharvit als Zerlina. Die vier Aufführungen am 15., 16., 18. und 20. August beginnen jeweils um 19.30 Uhr.

Ines Koring, die Projektleiterin der NEUEN STIMMEN, zu der Kooperation: „Ich freue mich, dass wir mit den Bregenzer Festspielen einen so wichtigen Partner gefunden haben. Die Zusammenarbeit ermöglicht es unseren jungen Sängerinnen und Sängern, wichtige neue Erfahrungen zu sammeln und in einem professionellen Umfeld wertvolle Einblicke in ein komplexes Berufsfeld zu gewinnen.

„Der Wettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung ist eine einmalige Möglichkeit, junge, gut ausgebildete und erfolgversprechende Sängerinnen und Sänger aus aller Welt zu hören und kennen zu lernen. Wir konnten dank des Wettbewerbs einen hervorragenden Grundstock für unser Opernstudio legen, das im Rahmen der diesjährigen Bregenzer Festspiele das Mozart-Werk Don Giovanni zeigen wird. Bereits nach den ersten Probentagen und einer Meisterklasse mit Brigitte Fassbaender scheint klar, dass innerhalb des Ensembles eine sehr freundschaftliche und professionelle Atmosphäre entstehen wird“, sagt Elisabeth Sobotka, Intendantin der Bregenzer Festspiele.

Mit Kooperationspartnern wie den Bregenzer Festspielen baut die Bertelsmann Stiftung ihr engmaschiges Netzwerk mit Akteuren in der Musikwelt weiter aus. Die Stiftung arbeitet seit Jahren intensiv mit Intendanten, Agenten, Konzertveranstaltern, Hochschulprofessoren und Verantwortlichen bei Festspielen und Plattenlabels zusammen. Darüber hinaus bietet sie Plattformen für den notwendigen Austausch, Diskussionen aktueller Entwicklungen in der Gesangsbranche und unterstützt die Umsetzung von nachhaltiger Förderung.

Kontakt:
Simone Dollmann, PS music, Tel. 030/3087597 16 E-Mail: simone.dollmann@psmusicberlin.com
Ines Koring, Bertelsmann Stiftung, Tel. 05241/81 81372 E-Mail: ines.koring@bertelsmann-stiftung.de

Weitere Informationen finden Sie unter:www.neue-stimmen.de www.bregenzerfestspiele.com

BIOGRAPHIEN der NEUEN STIMMEN

Camila Titinger studierte Gesang am Instituto de Artes Universidade Estadual Paulista in São Paulo, Brasilien. Sie war Mitglied im Opernstudio des Teatro São Pedro in São Paulo. In Brasilien sammelte die Sopranistin Bühnenerfahrung als Contessa in Le nozze di Figaro, als Mimi in La Bohème, als Antonia in Les Contes d’Hoffmann und als Nuria in Ainadamar. Im Dezember 2016 gibt Camila ihr Debüt am Théâtre Municipal in Toulon, wo sie die Contessa in Mozarts Le nozze di Figaro singt. 2011 gewann Camila den brasilianischen Wettbewerb „Maracanto“, außerdem belegte sie den 2. Platz im Wettbewerb Bidu Sayão. Den Internationalen Opernwettbewerb Maria Callas ihrer Heimatstadt São Paulo konnte Camila 2013 für sich entscheiden. Camila ist Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN 2015. Sie wurde im Finale mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Hagar Sharvit gehört zum Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters. In der Spielzeit 2015/2016 stand sie als Amastre in Händels Xerxe, als Valencienne in Die Lustige Witwe, als Hermia in Ein Sommernachtstraum und als Mrs. Alexander in Satyagraha auf der Bühne. 2013/2014 war sie Mitglied im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein. Begonnen hat Hagar ihre Ausbildung an der Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv. Sie wurde bei zahlreichen Lied-Wettbewerben ausgezeichnet, 2015 gewann sie den Wettbewerb „Das Lied“ und erreichte das Semifinale des Internationalen Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN. 2012 nahm Hagar sowohl am Young Singers Project der Salzburger Festspiele teil als auch an der Liedakademie des Heidelberger Frühlings.

David Oštrek ist seit November 2015 Stipendiat der Liz-Mohn Kultur- und Musikstiftung im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Berlin. In der Spielzeit 2016/2017 steht er in Berlin u.a. als Kommissar in Madama Butterfly, als Il dottor Grenvil in La traviata und als Fiorello in Il barbiere di Siviglia auf der Bühne. David, 1992 in Kroatien geboren, studierte Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Als Siebzehnjähriger erreichte er einen 3. Preis beim Wettbewerb „Iuventus Canti“ in der Slowakei. Ein Jahr später war er 2. Preisträger beim Staatswettbewerb in Kroatien. Im Oktober 2015 erreichte er die Endrunde beim Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN. Neben vielen solistischen Konzerten und Liederabenden in seiner Heimat trat er auch mit dem Ensemble der Musikhochschule Varaždin in England, Deutschland, Österreich sowie Slowenien auf.

Jung Rae Kim studiert Gesang am College of Music der National University Seoul. Der junge Bariton wird u. a. unterrichtet von Kwang Chul Youn, einem international renommierten Bass, der dort seit 2010 eine Professur innehat. Jung Rae, der im Alter von 17 Jahren seine ersten Gesangsstunden nahm, erzielte bereits vier Jahre später seinen ersten Erfolg. Er wurde Preisträger des Internationalen Francisco Viñas Gesangswettbewerbs 2015 in Spanien. Im Herbst 2015 erreichte er das Finale des Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN und wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Chen Dashuai wurde in Tai‘an in der chinesischen Provinz Shandong, einer Millionenstadt knapp 500 km südlich von Peking, geboren. Der junge Tenor begann seine musikalische Ausbildung im Alter von 18 Jahren. Er studiert am Shanghai Conservatory of Music bei Pro-fessor Ping Gu und ist Preisträger mehrerer nationaler Gesangswettbewerbe. Beim Interna-tionalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN 2015 wurde er im Finale mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

19.07.2016 Logo Neue Stimme © Bertelsmannstiftung

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele