Bregenz/Berlin, 03.02.10. Die seit nicht einmal zwei Jahren andauernde Partnerschaft zwischen den Bregenzer Festspielen und der Werbeagentur die3 in Dornbirn erweist sich für beide Unternehmen ein weiteres Mal als ideale Kombination.
Vor wenigen Monaten erst als Kulturmarke des Jahres ausgezeichnet, kann man sich nun bereits über einen neuen Preis freuen: Die Plakatkampagne 2010 ist für das Jahrbuch der Werbung nominiert, die Abendprogrammserie, die die3 für die Bregenzer Festspiele ebenfalls gestaltet haben, konnte sogar den Sieg in der Branche "Organisationen" im Bereich "Gesellschaft, Soziales, Kultur" davontragen. Der Preis wird morgen in Berlin vergeben. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Plakatkampagne für die Festspielsaison 2009 im Jahrbuch Werbung ausgezeichnet.
"Nachhaltiger Eindruck"
"Mit diesen herausragend gestalteten Programmen ist es gelungen, die Bregenzer Festspiele nicht nur für einen Abend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Besuchers zu rücken. Die Broschüren begeistern und hinterlassen gekonnt einen nachhaltigen Eindruck", so die Begründung der Jury.
"Kommunikation und Werbung nach Bond und EM erneuert"
"Schön, dass wir mit kreativer Kommunikation große Kunst unterstützen können. Nach Abschluss der erfolgreichen Saison 2008 im Zeichen von Tosca, James-Bond und Fußball-EM haben wir zahlreiche Aktivitäten in den Bereichen Kommunikation und Werbung erneuert oder ausgebaut. Schön, dass wir damit nicht nur beim Publikum punkten, sondern auch Experten überzeugen", erklärt Festspiel-Pressesprecher Axel Renner.
"Die Marke inspiriert"
"Wir haben alle ein sehr genaues Bild davon, was die Bregenzer Festspiele heute bedeuten und in Zukunft noch mehr bedeuten können. Es geht von der Vision des Intendanten David Pountney aus, begeistert das Team der Festspiele und unser eigenes, ist die Basis unserer Kommunikation und unseres Designs. Schön, das wir dafür auch ausgezeichnet werden." Mario Lorenz, die3 Creative Director
Das Jahrbuch der Werbung wird seit 1964 jährlich vom Econ Verlag herausgegeben und zählt zu den wichtigsten Werbe-Wettbewerben im deutschsprachigen Raum. Die eingereichten Arbeiten sowie Preisträger werden im Jahrbuch der Werbung publiziert. Nach Verlagsangaben ist das Buch in der Medien- und Kommunikationsbranche als Standardwerk und branchenspezifisches Nachschlagewerk etabliert.
Weitere Infos auf der Internet-Seite des Jahrbuch der Werbung unter ]http://jdw.de/ sowie im Pressefoyer der Bregenzer Festspiele unter "Kulturmarke des Jahres 2009"
© BK