Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Österreichischer Musiktheaterpreis: Drei Künstler:innen kommender Festspielsaisonen ausgezeichnet

Paolo Fantin (Bühnenbild La traviata 2026/27), Lydia Steier (Regie Der fliegende Holländer 2028/29) und Symphoniker-Chefdirigent Petr Popelka geehrt

Festspiele 2025 05 27 Bauprobe 006
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis

Bregenz/Wien, 19.09.25. Beim diesjährigen Österreichischen Musiktheaterpreis wurden mit dem Bühnenbildner Paolo Fantin und der Regisseurin Lydia Steier zwei Künstler:innen geehrt, die in den kommenden Jahren maßgeblich für das Spiel auf dem See der Bregenzer Festspiele verantwortlich zeichnen. Ausgezeichnet wurde auch Petr Popelka, der als Chefdirigent der Wiener Symphoniker, des Bregenzer Hausorchesters, ein zentraler musikalischer Partner des Festivals ist.

Beste Ausstattung 
Der italienische Bühnenbildner Paolo Fantin wurde gemeinsam mit Klaus Bruns für Animal Farm an der Wiener Staatsoper ausgezeichnet. Bei den Bregenzer Festspielen gestaltet er das Bühnenbild der nächsten Seebühnenproduktion La traviata. Der Aufbau des neuen Spiels auf dem See startet nach Ende der Abbrucharbeiten Mitte Oktober. Details zu La traviata finden Sie hier.

Beste Regie
Lydia Steier erhielt den Preis für ihre Inszenierung für Candide am Theater an der Wien. Die international gefragte US-amerikanische Regisseurin wird in der Spielzeit 2028/29 Richard Wagners Der fliegende Holländer auf der Seebühne in Bregenz inszenieren. Richard Wagners berühmte Oper zählt zu den zentralen Werken des romantischen Musikdramas und berührt mit Motiven von Verdammnis, Erlösung und der Macht der Liebe. Weitere Informationen finden Sie hier.

Beste musikalische Leitung
Der Dirigent Petr Popelka erhielt den Österreichischen Musiktheaterpreis für die musikalische Leitung von Schwanda, der Dudelsackpfeifer am Theater an der Wien. Der Chefdirigent der Wiener Symphoniker wird im kommenden Sommer bei den Bregenzer Festspielen das Orchesterkonzert am 10. August 2026 dirigieren. Alle Infos zum Konzert finden Sie hier.

Die Auszeichnung 
Mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis sollen herausragende Leistungen in den Opern- und Theaterhäusern Österreichs und der österreichischen Festivallandschaft ausgezeichnet werden. Dazu werden die Produktionen der vorangegangenen Spielsaison von den Bühnen eingereicht oder von Mitgliedern der Jury nominiert. Die Verleihung fand am 17. September 2025 im Zelt des Circus-Theater Roncalli am Wiener Heumarkt statt. Weitere Infos zum Österreichischen Musiktheaterpreis finden Sie hier.

Die Bregenzer Festspiele gratulieren den Preisträger:innen und freuen sich auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Vorverkauf für La traviata
Die Bregenzer Festspiele 2026 finden vom 22. Juli bis 23. August statt. Der Vorverkauf für die Saison 2026 startet am Montag, 29. September 2025. 

(ec/bk)

Info

Informationen zu La traviata finden Sie hier, zu Die Ausflüge des Herrn Brouček hier

18.09.2025 Bauprobe "La traviata", Mai 2025 v.l.n.r.: Susanna Boehm (Leitung Ausstattung), Paolo Fantin (Bühne "La traviata"), Wolfgang Urstadt (Technik-Direktor)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
18.09.2025 Paolo Fantin © Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
04.08.2025 Petr Popelka (Dirigent) Orchesterkonzert 3
© Bregenzer Festspiele / Tatjana Schnalzger
18.09.2025 Lydia Steier © Sandra Then

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele