Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

"Musiktheatererlebnis für alle und von höchster Qualität"

Bregenz, 20.03.12. Im Rahmen eines Pressefrühstücks haben die Bregenzer Festspiele heute, Dienstag, nicht nur ihren neuen Präsidenten Hans-Peter Metzler an seinem ersten Tag im Amt der

standardbild_1.jpg

Bregenz, 20.03.12. Im Rahmen eines Pressefrühstücks haben die Bregenzer Festspiele heute, Dienstag, nicht nur ihren neuen Präsidenten Hans-Peter Metzler an seinem ersten Tag im Amt der Öffentlichkeit vorgestellt, sondern auch das Gesamtprogramm 2012 präsentiert.

Geschichten aus dem Wiener Wald tauscht mit Shakespeare-Oper
Gleich zu Beginn des Pressefrühstücks erklärte Intendant David Pountney, warum die ursprünglich für Sommer 2013 vorgesehene Uraufführung des Auftragswerks Geschichten aus dem Wiener Wald des österreichischen Komponisten HK Gruber 2014 verschoben wurde: "Die Zeit für die Orchestrierung der Oper hat Gruber nicht ausgereicht", so Pountney. "Gruber sieht diese Oper als das Projekt seines Lebens. Er wollte und sollte dieses Werk nicht unter Druck vollenden müssen", befand der Intendant.

Geschichten aus dem Wiener Wald tauscht seinen Platz nun mit der Uraufführung der zwischen 1968 und 1982 nach dem gleichnamigen Shakespeare-Stück entstandenen Oper Der Kaufmann von Venedig des polnisch-britischen Komponisten André Tchaikovsky.

"So wichtig wie die Luft zum Atmen"
Der neue Präsident Hans-Peter Metzler bekannte sich zur demokratischen Konzeption der Bregenzer Festspiele: "Diese liegt mir sehr am Herzen. Künstlerisch höchste Qualität möglichst vielen neuen Menschen zugänglich zu machen, indem man Barrieren gegenüber der Kunstform 'Oper' abbaut und ein einzigartiges Musiktheatererlebnis für alle bietet: Das ist es, was die Bregenzer Festspiele ausmacht und auch weiterhin ausmachen soll."

Für die Region seien die Bregenzer Festspiele so wichtig wie die Luft zum Atmen, so Metzler weiter: "Wie wichtig sie ist, merkt man immer erst dann, wenn sie einem einmal fehlt."

"In Zeiten wie diesen sind auch wir vorsichtiger"
Was das Programm des Sommers 2012 betrifft, so sind nun auch die Produktionen im Rahmen der Schauspielreihe, von Kunst aus der Zeit und crossculture sowie Musik & Poesie fixiert: "Es ist uns gelungen, trotz geringerer Einnahmen die Programmbreite aufrechtzuerhalten. Aber natürlich mussten wir in der Tiefe sparen", erläuterte der kaufmännische Direktor Michael Diem. "In Zeiten, in denen ganze Volkswirtschaften straucheln, ist es legitim zu sagen, wir sind vorsichtiger", so Diem über die finanzielle Zurückhaltung des Festivals.

Der Vorverkauf für den Sommer 2012 laufe allerdings sehr gut: "Wir sind mit der Frequenz in unserem Ticket Center sehr zufrieden. Und so schlecht wie vergangenen Sommer kann das Wetter 2012 gar nicht werden: Wir sind also zuversichtlich", lachte der kaufmännische Direktor.

(bk/red.)

20.03.2012 Pressefrühstück März 2012 Intendant David Pountney, Präsident Hans-Peter Metzler und der kaufmännische Direktor Michael Diem
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
20.03.2012 Pressefrühstück März 2012 Im Rahmen eines Pressefrühstücks präsentierten die Bregenzer Festspiele nicht nur das Gesamtprogramm 2012, sondern stellten auch erstmals den neuen Präsidenten Hans-Peter Metzler der Öffentlichkeit vor.
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
20.03.2012 Pressefrühstück März 2012 Reges Medieninteresse im Festspielrestaurant buehnedrei.
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
20.03.2012 Pressefrühstück März 2012 Die demokratische Grundkonzeption der Bregenzer Festspiele liegt ihm sehr am Herzen: der neue Festspiel-Präsident Hans-Peter Metzler.
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
20.03.2012 Pressefrühstück März 2012 Festspiel-Präsident Hans-Peter Metzler
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
20.03.2012 Pressefrühstück März 2012 Bei den Medien an diesem Dienstag sehr gefragt: Präsident Hans-Peter Metzler
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele