Bregenz, 21.7.17. Nach der Premiere von Moses in Ägypten greift das Middle East Peace Ensemble bei der Auftaktveranstaltung von Musik & Poesie (23. Juli) das Thema des Kulturkonflikts erneut auf. Die beiden Kulturen, die sich in Rossinis Oper gegenüberstehen, vereinen sich in diesem Konzert. Musiker des Ensembles spielen traditionelle jüdische und arabische Musik, die sie mit zeitgenössischen Stücken aus unterschiedlichen Ländern kombinieren. Die Sängerin Fatma Zidan gehört zu den erfolgreichsten Botschaftern ihrer Musik in Europa. Henrik Goldschmidt führt als künstlerischer Leiter des Ensembles durch den Abend.
Erstmals betritt am 30. Juli Michael Köhlmeier die Bühne der beliebten Veranstaltungsreihe. Der Vorarlberger Schriftsteller widmet sich gemeinsam mit der aus Israel stammenden Sängerin Dalia Schaechter dem Propheten Moses, der Religion, dem Monotheismus.
In ihrem dritten Bregenzer Festspielsommer tritt die kanadische Sopranistin Maesha Brueggergosman gleich zweimal bei Musik & Poesie auf. Am 5. August singt sie eine Auswahl von französischen Liedern. Wie bei George Bizets Oper Carmen stehen in den Stücken leidenschaftlich liebende und leidende Frauenfiguren im Mittelpunkt.
Musikalisch-poetisch wird es auch auf der Werkstattbühne: Bei einem Musik & Poesie Special spürt Measha Brueggergosman gemeinsam mit Sängern des Festspielchors und einer Band ihren afro-amerikanischen Wurzeln nach. Sobald der letzte Ton des dritten Orchesterkonzerts im Großen Saal verhallt ist, erklingen auf der Werkstattbühne ab 22.00 Uhr bei Songs of Freedom Gospel-Klassiker. Darüber hinaus interpretiert die aus Kanada stammende Sopranistin bei einem Auftritt im Seestudio Frauenfiguren der französischen Musik.
Alle Termine und mehr Informationen finden Sie hier. Tickets können Sie auf unserer Homepage bestellen
(ah)