Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Musenkuss bei Minusgraden

Lech am Arlberg, 28.01.11. In einer kristallklaren Winternacht gastierten die Bregenzer Festspiele am gestrigen Donnerstag zum achten Mal im idyllischen Wintersportort Lech am Arlberg: Unter dem Titel

standardbild_1.jpg

Lech am Arlberg, 28.01.11. In einer kristallklaren Winternacht gastierten die Bregenzer Festspiele am gestrigen Donnerstag zum achten Mal im idyllischen Wintersportort Lech am Arlberg: Unter dem Titel André Chénier – am Busen verschneiter Musen feierte das Spiel auf dem See 2011/12, Umberto Giordanos Revolutionsoper André Chénier, seine erste Festspielpremiere in der majestätischen Bergwelt von Lech am Arlberg.

Außergewöhnliches Bühnenbild und neuer Besucherrekord

Florian Kradolfers außergewöhnliches Bühnenbild, ein überdimensionales weibliches Dekolletee, das sowohl den Ort der Handlung, die französischen Hauptstadt Paris, als auch die Verbindung zwischen dem Dichter André Chénier und seiner Muse in sich vereinte, lockte knapp 4000 Menschen an den Schlosskopfplatz und sorgte damit für einen neuen Besucherrekord.

Spiel auf dem Schnee erstmals live im Internet

Aber nicht nur die Gäste in Lech am Arlberg kamen in diesem Jahr in den
Genuss eiskalter Arien: Erstmals wurde die Premiere des Spiels auf dem Schnee in Zusammenarbeit mit der CTS
Eventim AG auch live auf ]www.bregenzerfestspiele.com im Internet
übertragen.

Laute Bravorufe und "sichtbarer Gesang"

Nicht nur die zweistelligen Minusgrade, auch Giordanos leidenschaftliche Dreiecksgeschichte und die packende Musik sorgten für Gänsehaut bei den Besuchern. Beeindruckt war man auch von der Leistung der Sänger, die nach jeder Arie mit lauten Bravorufen bedacht wurden. "Mit diesem Abend werde ich Lech mit nach New York nehmen", schwärmte ein amerikanischer Besucher, während eine Dame aus Deutschland sich vor allem vom Atemhauch der Solisten beeindruckt zeigte: "So wird Gesang einmal richtig sichtbar gemacht!"

Von der Stimmung mitgerissen

Die drei Sänger, die Armenierin Karine Babajanyan (Maddalena di Coigny), der Mexikaner Hector Sandoval (André Chénier) und der Schwede John Lundgren (Carlo Gérard) widerstanden tapfer den ungewohnten Witterungsbedingungen: "Normalerweise sollte man als Sänger bei einer solchen Kälte nicht einmal sprechen", hatte die Sopranistin Karine Babajanyan schon im Vorfeld erklärt. Von der besonderen Stimmung des Spiels auf dem Schnee würde man aber als Künstler sofort mitgerissen und spüre die Kälte nicht mehr, so Babajanyan.

Ungewohnt war in diesem Jahr in Lech aber auch das Bühnenbild: Ein überdimensionales Dekolletee bekommt man als Sänger nicht alle Tage als Hintergrund geboten: "Es ist für einen Mexikaner nicht leicht, unter einem so großen Busen zu singen", scherzte dann auch prompt Tenor Hector Sandoval auf die Frage, wie er sich während der Oper denn gefühlt habe.

Eiskalte Opernhighlights seit 2004

Seit 2004 präsentieren die Bregenzer Festspiele alljährlich in Lech am Arlberg eiskalte Opernhighlights unter freiem Himmel. In den vergangenen sieben Wintern gastierten Festspielkünstler mit den schönsten Arien und Melodien aus Seebühnen-Erfolgsproduktionen wie West Side Story, La Bohème, Tosca und Aida. Bei bis zu 25 Grad unter Null haben sie im Zentrum von Lech jedes Jahr jeweils mehrere tausend Besucher begeistert.

(bk)

28.01.2011 Spiel auf dem Schnee 2011 Knapp 4000 Zuschauer sorgten am Schlosskopfplatz in Lech für einen neuen Besucherrekord.
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 Eiskalte aber ansonsten perfekte Bedingungen herrschten bei der Generalprobe des Spiels auf dem Schnee 2011 in Lech am Arlberg für Maddalena (Karine Babajanyan) und André Chénier Hector Sandoval.
© Bregenzer Festspiele / andereart
28.01.2011 Spiel auf dem Schnee 2011 © Bregenzer Festspiele / andereart
28.01.2011 Spiel auf dem Schnee 2011 © Bregenzer Festspiele / andereart
28.01.2011 Spiel auf dem Schnee 2011 © Bregenzer Festspiele / andereart
28.01.2011 Spiel auf dem Schnee 2011 © Bregenzer Festspiele / andereart
28.01.2011 Spiel auf dem Schnee 2011 © Bregenzer Festspiele / andereart
28.01.2011 Spiel auf dem Schnee 2011 © Bregenzer Festspiele / andereart
28.01.2011 Spiel auf dem Schnee 2011 Trotz der Extrembedingungen auf der Schneebühne gelang es dem mexikanischen Tenor Hector Sandoval als André Chénier und der armenischen Sopranistin Karine Babajanyan als Maddalena di Coigny, das Publikum zu begeistern.
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 Unter der Titel André Chénier - am Busen verschneiter Musen entspinnt sich in Lech eine Höhepunktfassung von Umberto Giordanos Revolutionsoper, die im Sommer 2011 und 2012 auch auf der Seebühne zu sehen sein wird. Im Bild: Hector Sandoval (André Chénier) und Karine Babajanyan (Maddalena di Coigny)
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 Die aus 1900 Kubikmeter Schnee geformte Bühne ist in diesem Jahr einem weiblichen Dekolletee nachempfunden.
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 Der Dichter André Chénier (Hector Sandoval) - beliebt bei den Reichen, doch im Herzen ein Revolutionär, verliebt sich in die junge Adlige Maddalena di Coigny (Karine Babajanyan).
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 Der ehemalige Diener Carlo Gérard (John Lundgren), der ebenfalls in Maddalena verliebt ist, steigt später zum Revolutionsführer auf.
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011  André Chénier (Hector Sandoval)
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 André Chénier (Hector Sandoval) und Maddalena (Karine Babajayan)
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 v.l.n.r.: die drei Tänzer Peterson da Cruz, Claudia Sturn und Alfredo Karl sowie Karine Babajanyan (Maddalena di Coigny), John Lundgren (Carlo Gérard) und André Chénier (Hector Sandoval).
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 Am Anfang scheint die Welt des Adels noch in Ordnung. Karine Babajanyan (Maddalena di Coigny) mit den Tänzern Peterson da Cruz, Claudia Sturn und Alfredo Karl.
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 Revolutionsführer Carlo Gérard (John Lundgren) muss die Anklage wegen Verrats gegen den Dichter André Chénier verfassen.
© Bregenzer Festspiele / andereart
27.01.2011 Generalprobe Spiel auf dem Schnee 2011 © Bregenzer Festspiele / andereart

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele