Bregenz/Wien, 28.2.22. Jean-Paul Sartres Klassiker des Existenzialismus feierte vor wenigen Tagen am Burgtheater Wien Premiere, am Karsamstag und Ostersonntag ist die Inszenierung von Burgtheaterdirektor Martin Kušej zu Gast bei den Bregenzer Festspielen. Zu sehen ist unter anderem Tobias Moretti.
„Der Text bietet tolles Spielmaterial, das in Kušejs Inszenierung – seiner bisher besten als Direktor des Burgtheaters – dann auch entsprechend genutzt wird.“, schrieb die „Süddeutsche Zeitung“.
„Was hat Kušej aus diesem Klassiker gemacht? Fantastisch viel, mit vier Stars des Burgtheaters in Hochform“, attestiert „Die Presse“.
Und die Kronen Zeitung meint: „Mehr braucht Theater nicht. Ein minimalistisches Kammerspiel von furioser Präsenz und grausamer Komik.“
Im April hebt sich dann der Festspiel-Vorhang im Großen Saal des Festspielhauses. Zu erleben sind neben Tobias Moretti als Joseph Garcin auch Dörte Lyssewski (u. a. Synchronstimme Cate Blanchett), Regina Fritsch (2019 bei Arthur Schnitzler: Reigen mit Franui in Bregenz zu Gast) und Christoph Luser.
Die Bregenzer Festspiele 2022 finden von 20. Juli bis 21. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.
(ar)