Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Medieninformation der Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH

Schlumberger ist neuer exklusiver Sektpartner des Festspielhauses

standardbild_1.jpg

Schlumberger ist neuer exklusiver Sektpartner des Festspielhauses

Wien, 3.3.11. Schlumberger und die Bregenzer Festspiele haben sich zu einer Partnerschaft entschieden – die österreichische Premiummarke wird für die kommenden zwei Jahre exklusiver Sektpartner des Sommerfestivals. Mit Schlumberger genießen die Besucher des Bregenzer Festspielhauses sowohl zur Festspielsaison als auch ganzjährig höchste österreichische Sektkultur. Anlässlich der feierlichen Vertragsunterzeichnung am 3. März 2011 in Wien präsentierte Schlumberger die eigens für die Bregenzer Festspiele kreierte Festspiel Cuvée André Chénier.

Seit 1946 finden die Bregenzer Festspiele jährlich im Sommer fünf Wochen lang zwischen Mitte Juli und Mitte August statt. 2011 und 2012 ist Schlumberger exklusiver Sektpartner der Bregenzer Festspiele und des Festspielhauses. Große Oper und traumhaftes Ambiente locken jedes Jahr 400.000 Besucher zu den Festspielen sowie ins Festspielhaus zu Tagungen und Kongressen. In diesem und im kommenden Jahr wird als besonderes Highlight Umberto Giordanos Meisterwerk André Chénier auf der Bregenzer Seebühne aufgeführt. Aus diesem Anlass präsentierte Schlumberger eine eigene Festspiel Cuvée. Der feinperlende Spitzensekt, eine extra trockene Cuvée aus Welschriesling und Grünem Veltliner, trägt den Namen André Chénier und wird exklusiv für die Besucher der Festspiele sowie für die umliegenden Hotel- und Gastronomiebetriebe in Vorarlberg angeboten. Ebenfalls Teil der Partnerschaftsvereinbarung ist die Wirkspirituose Underberg. Die "Portion Wohlbefinden" ist der gemeinsame Nenner der Festspielaufführungen und der weltweit bekannten Kräuterspirituosenmarke.

"Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft mit den Bregenzer Festspielen und dem Festspielhaus Bregenz. Österreich ist ein Kultur-Land. Kultur ist enorm wichtig für die Gesellschaft. Gleichzeitig sind Kultur und Genuss eng miteinander verbunden. Daher passen die Partner perfekt zusammen: das Bregenzer Festspielhaus mit den Festspielen im Sommer und zahlreichen Veranstaltungen während des Jahres ist eine österreichische Kultur-Institution, österreichischer Spitzenschaumwein von Schlumberger und seine Spirituosen stehen ebenso für höchste heimische Qualität und lange Tradition."  so Eduard Kranebitter, Vorstandsvorsitzender von Schlumberger. Und weiter: "Diese Partnerschaft strahlt auch über die Grenzen hinaus. Gerade Deutschland und die Schweiz als Einzugsgebiet der Bregenzer Festspiele sind für uns wichtige, wachsende Exportmärkte."

"Oper und Sekt vom Feinsten machen einen Abend bei den Bregenzer Festspielen zum perfekten Hochgenuss. Wir heißen Schlumberger herzlich willkommen am Bodensee. 'Zum Wohl!' auf unsere neue Partnerschaft, über die wir sehr erfreut sind", erklärt Michael Diem, Kaufmännischer Direktor der Bregenzer Festspiele und des Festspielhauses Bregenz.

"Das Festspielhaus ist täglich um das Wohlbefinden seiner Besucher bemüht. Dazu notwendig ist das Bewusstsein für außergewöhnlichen Service und beste Produkte. So freut es uns sehr, mit dem Traditionsunternehmen Schlumberger eine Partnerschaft eingehen zu dürfen", so Festspielhaus Geschäftsführer Mag. Gerhard Stübe.

Mehr Informationen zu den Bregenzer Festspielen unter: ]www.bregenzerfestspiele.com

Über Schlumberger:Schlumberger ist Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Premium-Sekt und Premium-Spirituosen. Robert Alwin Schlumberger gründete das Unternehmen 1842 und stellte damals als erster in Österreich Sekt nach der französischen Champagner-Methode her. 1973 erwarb die österreichische Underberg Gesellschaft mit Sitz in Wien Auhof die Schlumberger Wein- und Sektkellerei und brachte die Gesellschaft 1986 an die Börse. Das Geschäft unterteilt sich heute in die Bereiche Schaumwein, Spirituosen und Weine. In der Schaumweinproduktion werden für die Marken des Hauses Schlumberger seit jeher ausschließlich österreichische Premium-Trauben verarbeitet. 2009 wurde die Marke Hochriegl übernommen. Damit bündelt sich bei Schlumberger umfangreiches, österreichisches Sekt Know-how. Neben höchster Qualität setzt sich das Unternehmen die höchste Bekömmlichkeit seiner Sektmarken zum Ziel. Mit Rossbacher gehört darüber hinaus ein österreichischer Kräuterlikör-Spezialist und mit Gurktaler Alpenkräuter Österreichs größte Spirituosenmarke zum Unternehmen. Schlumberger beschäftigt durchschnittlich rund 221 Mitarbeiter einschließlich seiner Töchter in Österreich, Deutschland und den Niederlanden.

Mehr Informationen erhalten Sie unter:]http://gruppe.schlumberger.at sowie unter der Telefonnummer +43/1/368 22 58-0

Rückfragehinweise:

Pressesprecher Schlumberger:Mag. Benedikt Zacherl, Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbHTel: +43664-826 25 96, eMail: benedikt.zacherl@schlumberger.at

PR-Betreuung Schlumberger: Dr. Martina Zowack, Zowack PR & CommunicationsTel. +43676-304 71 12, eMail: martina.zowack@zowack.com

Presseabteilung Bregenzer Festspiele:Axel Renner, Bregenzer FestspieleeMail: axel.renner@bregenzerfestspiel.comClaudia Zudrell, Bregenzer FestspieleeMail: claudia.zudrell@bregenzerfestspiele.com

03.03.2011 Bregenzer Festspiel Cuvée v.l. Michael Diem, Kaufmännischer Direktor der Bregenzer Festspiele, Eduard Kranebitter, Geschäftsführer Schlumberger und Gerhard Stübe, Festspielhaus Geschäftsführer, präsentieren den neuen Festspiel Cuvée nach der Unterzeichnung der bis Ende 2012 laufenden Partnerschaft.
© Schlumberger / Bildagentur Zolles
03.03.2011 Bregenzer Festspiel Cuvée Michael Diem und Eduard Kranebitter bei der Vertragsunterzeichnung.
© Schlumberger / Bildagentur Zolles
03.03.2011 Bregenzer Festspiel Cuvée Michael Diem, Kaufmännischer Direktor der Bregenzer Festspiele, und Eduard Kranebitter, Geschäftsführer Schlumberger, gehen bis Ende 2012 im Zuge einer Kooperation gemeinsame Wege.
© Schlumberger / Bildagentur Zolles
03.03.2011 Bregenzer Festspiel Cuvée Gerhard Stübe, Festspielhaus Geschäftsführer, und Eduard Kranebitter, Geschäftsführer Schlumberger, präsentieren den neuen Festspiel Cuvée nach der Unterzeichnung der Partnerschaft.
© Schlumberger / Bildagentur Zolles
03.03.2011 Bregenzer Festspiel Cuvée © Schlumberger / Bildagentur Zolles

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele