Bregenz/Cardiff, 1.4.2011. Intendant David Pountney wird die Bregenzer Festspiele nach der Saison 2013 verlassen. Er hat im Einvernehmen mit dem Sommerfestival ein Angebot der Walisischen Nationaloper (Welsh National Opera) im britischen Cardiff angenommen. Bereits ab Herbst dieses Jahres wird er dort Künstlerischer Direktor. Seine freie Regietätigkeit schränkt Pountney maßgeblich ein, um in der zweijährigen Übergangsphase für beide Häuser zur Verfügung stehen zu können.
"Eine sehr gute Lösung im besten Einvernehmen aller Beteiligten. David Pountney wird bis nach der Saison 2013 seine Aufgabe in Bregenz uneingeschränkt fortführen. Danach kann ein neuer Intendant die erfolgreiche künstlerische Arbeit fortsetzen", erklären die Stiftungsvorstände Günter Rhomberg (Präsident), Hans-Peter Metzler (Vizepräsident) und Wilhelm Muzyczyn (Vizepräsident). Die getroffene Vereinbarung wurde vom Stiftungsvorstand der Bregenzer Festspiele einstimmig beschlossen. Darüberhinaus verlaufe die aktuelle Ausschreibung positiv, man erwarte ein sehr gutes Ergebnis.
Auch Pountney zeigt sich „zufrieden und glücklich mit der getroffenen Vereinbarung". Er freue sich sowohl auf die letzten drei Jahre in Bregenz, für die bereits viele herausragende Programmpunkte konzipiert seien, als auch auf die neue Herausforderung in Cardiff.
Pountney hat den Vorstand der Bregenzer Festspiele Privatstiftung gebeten, die im Januar mündlich getroffene Vereinbarung zur Verlängerung seines Vertrages um ein Jahr bis 2014 aufzuheben. Er wird die Bregenzer Festspiele – wie ursprünglich geplant – nun bis zum Ende der Sommersaison 2013 leiten. Zudem führt er planmäßig Regie beim Spiel auf dem See 2013 und 2014.
(red)