Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Langfristige Planung und kurzfristige Lösungen

15.7.22. Das grobe Programm steht seit September, manche Details werden erst in diesen Tagen fixiert. Der Anspruch der rund einstündigen Eröffnungsfeier am Mittwoch, 20. Juli bleibt: die ganze

emo_festspiele_eroeffnung_0505_dietmarmathis.jpg

15.7.22. Das grobe Programm steht seit September, manche Details werden erst in diesen Tagen fixiert. Der Anspruch der rund einstündigen Eröffnungsfeier am Mittwoch, 20. Juli bleibt: die ganze Vielfalt der Bregenzer Festspiele zeigen, von der See- bis zur Werkstattbühne, vom klassischen Orchesterkonzert bis zur zeitgenössischen Oper, von Musik & Poesie bis zum Remake eines Stummfilms. Und die Reden dazwischen nicht zu vergessen. Eine Menge zu bedenken – Valerie Berger bleibt gelassen. Konzentriert und entspannt. Im Vorjahr hat die persönliche Assistentin von Intendantin Elisabeth Sobotka mitgeholfen, die Eröffnung zu organisieren. Heuer ist sie selbst Projektleiterin.

Ehrengäste und Freunde der Bregenzer Festspiele
Im Saal sitzen rund 1.800 Personen, darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen und sein Schweizer Amtskollege Ignazio Cassis. 160 Gäste haben eine besondere Perspektive: Mitglieder des Freundevereins der Bregenzer Festspiele sind direkt auf der Bühne platziert. Und Valerie Berger selbst? „Solange alles gut läuft, werde ich das Geschehen auf dem Bildschirm vor dem Eingang des Großen Saals verfolgen. Ich würde mich nicht ruhig genug fühlen, um drinnen zu sitzen“, erzählt sie. Wie im Vorjahr führt Nikolaus Habjan, unter anderem auch mit einem Ausschnitt seiner musikalischen Lesung Fly Ganymed selbst Teil der Bregenzer Festspiele 2022, durch den Vormittag.

Exaktes Timing
Der Anspruch an einen punktgenauen Ablauf ist hoch. Schließlich wird die Feier live auf ORF2, 3sat und myfidelio, dem Klassikportal des ORF, übertragen. Acht bis zehn Minuten haben die Redner jeweils Zeit: Van der Bellen, Vizekanzler Werner Kogler und Festspielpräsident Hans-Peter Metzler. Dazwischen spielen die Wiener Symphoniker unter anderem unter der Leitung von Conductor in Residence Enrique Mazzola Auszüge aus dem Programm, ergänzt durch Auftritte von Solistinnen und Solisten.

Mosaik
Nach finalen Änderungen – ein neuer Ausschnitt eines gewählten Musikstücks, eine leicht abgewandelte Reihenfolge – setzt sich das Mosaik Eröffnungsfeier endgültig zusammen. „Der rote Faden ist wie im gesamten Programm das Thema Kind: angefangen von Madame Butterfly über die Erzählerin in der Oper im Festspielhaus Sibirien, die ihre Kindheitserinnerungen aufarbeitet, bis zu Kapitän Nemos Bibliothek mit zwei Kindern als Protagonisten“, sagt Valerie Berger.

Zeichen der europäischen Einigkeit setzen
Nach 68 Minuten schließt sich der Kreis: Gab es Landes- und Bundeshymne ganz zu Beginn der Feier, erklingt zum Abschluss die Europahymne, Beethovens „Ode an die Freude“. „Mit diesem Stück die Einigkeit Europas zu betonen, war ein Wunsch des Bundespräsidenten“, berichtet Berger. Anschließend gehen die Feierlichkeiten mit dem Festspielempfang – bisher „Volksempfang“ genannt und seit 2019 erstmals wieder durchgeführt – auf dem Platz der Wiener Symphoniker weiter. Die Organisation dieses Teils der Zeremonie liegt vor allem beim Land Vorarlberg. Valerie Berger sollte spätestens jetzt kräftig durchatmen können – und sich kurz darauf gut gelaunt ihren weiteren Aufgaben im Künstlerischen Betriebsbüro widmen.

Die Bregenzer Festspiele 2022 finden von 20. Juli bis 21. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com Telefon 0043 5574 407 6.

(tb)

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele