Bregenz, 13.6.08. La Ola auf der Seebühne, Fahnenmeere und friedliche Fans: 48.630 Schlachtenbummler haben an den ersten sechs Spieltagen der Fußball-Europameisterschaft beim Public Viewing im "Tosca"-Bühnenbild ein Fußballfest gefeiert.
Allein gestern, Donnerstag, verfolgten insgesamt 13.000 Zuschauer die Begegnungen Deutschland-Kroatien und Österreich-Polen auf der ausverkauften Seebühne und vor dem Festspielhaus. "Das ist große Oper für großen Sport", freut sich Festspieldirektor Franz Salzmann. "Das Konzept mit Rahmenprogramm und öffentlichem Nahverkehr hat sich bislang ausgezeichnet bewährt", sagt Festspielhaus-Geschäftsführer Gerhard Stübe.
Eintritt frei: Torwandparcour und Ausstellung
Der ZDF-Torwandparcour am Vorplatz des Festspielhauses sowie die Ausstellung „Das Wunder von Bregenz“ des Landes Baden-Württemberg auf der Werkstattbühne zogen ebenfalls bereits viele tausend Besucher an. Der Eintritt ist frei.
23 Millionen Zuseher
Schon das Eröffnungswochenende der EM bescherte dem ZDF einen zuschauerstarken Einstand. 23,66 Millionen Zuseher beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Polen am Sonntag sorgten für eine neue Rekordmarke zu Anfang eines Fußballturniers. "Damit sind wir natürlich sehr zufrieden", sagte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz.
Stressfrei anreisen mit Bus und Bahn
Wer noch Karten fürs Public Viewing auf der Seebühne ergattern will, kann mit etwas Glück sogar Tickets für bislang ausverkaufte Spiele bekommen: Einzelne reservierte Kartenkontingente werden derzeit wieder freigegeben. An ZDF-Sendetagen kommentiert die "Dreierkette" Johannes B. Kerner, Jürgen Klopp und Urs Meier das Fußballgeschehen live aus Bregenz. An den übrigen Tagen werden die Spiele mit dem ORF-Kommentar ausgestrahlt.
Fußballfest für die ganze Familie
"Vorarlberg feiert mit seinen Nachbarn direkt an der Mittellinie der EM 2008 ein Fußballfest für die ganze Familie", freut sich Vorarlbergs Landeshauptmann Herbert Sausgruber: "Das Public Viewing auf der Bregenzer Seebühne bietet auch eine gute Gelegenheit zur Präsentation Vorarlbergs als Tourismus- und Kulturland." Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther H. Oettinger ist am Montag zum Spiel Österreich-Deutschland in Bregenz und besucht dabei gemeinsam mit Herbert Sausgruber den Vorplatz und die Baden-Württemberg-Lounge.
Gratis-Fahrkarten für Bus und Bahn
Die Public-Viewing-Eintrittskarten gelten als Gratis-Fahrkarten für Bus und Bahn im Vorarlberger Verbundraum sowie von und nach St. Margrethen (CH) und Lindau (D). Die Fahrpläne sind sogar auf Verlängerungen und Elfmeterschießen eingestellt. Das Angebot wird sehr gut angenommen: Viele Fans nutzen den öffentlichen Nahverkehr für eine stressfreie An- und Abreise.
Ausstellung, Party und Kochshow
Parallel zur Fußball-EM zeigt das Land Baden-Württemberg unter dem Titel "Das Wunder von Bregenz" auf der Werkstattbühne des Bregenzer Festspielhauses eine Sonderausstellung über die Fußballgeschichte von Österreich, der Schweiz und Baden-Württemberg. Fußball-Kultobjekte wie das Cordoba-Trikot von Herbert Prohaska oder die Tonne, in die Jürgen Klinsmann ein Loch trat, sind zu sehen. Jeweils nach dem zweiten EM-Spiel ist in der Werkstattbühne des Festspielhauses Party angesagt. Von Hip Hop über Rock bis zu Comedy ist dort alles geboten. Der Eintritt ist frei.
Übrigens hat das Fußballfieber auch die ZDF-Starköche Johann Lafer und Horst Lichter erwischt: Ihre Kochshow „Lafer!Lichter!Lecker!“ kommt zu drei „Auswärtsspielen“ in die ZDF-Arena auf der Seebühne: Das ZDF überträgt am 14., 21. und 28. Juni 2008. Der Vorverkauf läuft.
(Pzwei/KN)