Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

"La donna è mobile" erklingt an 26 Abenden

Bregenz, 11.10.18. Die Bregenzer Festspiele zeigen am Donnerstag, 25. Juli 2019, eine zusätzliche Rigoletto-Vorstellung aufgrund der anhaltend großen Ticket-Nachfrage. Die erstmals auf der Seebühne

emo_rigolettopublikum_mix2.jpg

Bregenz, 11.10.18. Die Bregenzer Festspiele zeigen am Donnerstag, 25. Juli 2019, eine zusätzliche Rigoletto-Vorstellung aufgrund der anhaltend großen Ticket-Nachfrage. Die erstmals auf der Seebühne gezeigte Oper von Giuseppe Verdi mit ihrer bekannten Arie „La donna è mobile" gelangt damit an 26 Abenden zur Aufführung.

Derzeit ist für die nächstjährige Saison mehr als ein Drittel der damit mehr als 185.000 aufgelegten Rigoletto-Tickets gebucht (inkl. Generalprobe und crossculture night). Es gibt für alle Vorstellungstermine und in allen Kategorien noch Plätze. See-Premiere und Festspielstart ist am 17. Juli, das letzte Spiel auf dem See geht zum Saisonende am 18. August 2019 über die Bühne.

Bereits in den ersten Tagen des Vorverkauf-Starts am 20. August sei generell eine starke Nachfrage und speziell für Juli-Termine verzeichnet worden. „Wir gehen davon aus, dass der Käufermarkt auf hohem Niveau stabil bleibt und möchten mit dieser eingeschobenen Vorstellung frühzeitig die Gesamtkapazität erweitern, um unseren Besuchern für alle Vorstellungstermine ein breites Platzangebot zu bieten", sagt der kaufmännische Direktor Michael Diem.

Gesamtprogramm ab 14. November buchbar
Am 14. November präsentieren die Bregenzer Festspiele das Gesamtprogramm der Saison 2019. Neben den bereits im Vorverkauf stehenden Vorstellungen des Spiels auf dem See Rigoletto, der Oper im Festspielhaus Don Quichotte sowie der Orchesterkonzerte, können ab dann Tickets für alle weiteren Programmreihen der kommenden Spielzeit bestellt werden.

Musikvideos, Film und Oper
Regie bei Rigoletto führt der 1967 in München geborene Philipp Stölzl, der auch für das Bühnenbild verantwortlich zeichnen wird. Er machte sich als Regisseur von Musikvideos unter anderem für die Sängerin Madonna einen Namen, bevor er mit Spielfilmen wie Nordwand, Goethe! und Der Medicus für Aufsehen sorgte. Als Opernregisseur inszenierte der gelernte Bühnenbildner unter anderem bei den Salzburger Festspielen, am Theater an der Wien sowie in Berlin an der Deutschen Oper und an der Staatsoper.

2019 im Festspielhaus: Don Quichotte
Als Oper im Festspielhaus zeigen die Bregenzer Festspiele im Sommer 2019 Jules Massenets Don Quichotte. Die 1910 in Monte Carlo uraufgeführte „Comédie héroïque" feiert am 18. Juli 2019 Premiere, es folgen zwei weitere Aufführungen. Am Pult der Wiener Symphoniker steht Antonino Fogliani, der im vergangenen Festspielsommer die musikalische Leitung von Carmen innehatte. Für die Inszenierung zeichnet Mariame Clément verantwortlich, die erstmals bei den Bregenzer Festspielen arbeitet.

Nestroy-Nominierung für Böhm
Das im vergangenen Sommer bei den Bregenzer Festspielen gezeigte Schauspiel Böhm ist für den Wiener Theaterpreis „Nestroy“ nominiert. Die Verleihung des im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Preises ist am 19. November im Theater an der Wien. Das von Puppenspieler Nikolaus Habjan inszenierte und am Kornmarkttheater gezeigte Werk von Paulus Hochgatterer ist in der Kategorie Beste Bundesländer-Aufführung nominiert.

Termin-Erinnerung: Festspiele räumen Fundus für RigolettoKostüm- und Requisitenverkauf am 2. und 3. November
Weitere Infos finden Sie hier.

Die Bregenzer Festspiele 2019 finden von 17. Juli bis 18. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.

(ar)

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele