Bregenzer Festspiele
Freischuetz Probe©Anjakoehler Sprinterohnetb 29112024 Kg Klein
Aktuelles Schnell finden →

Kritikerstimmen zu Study for Life

Stand: 06.08.2025

Studyforlife©Anjakoehler 250163 (1)
© Bregenzer Festspiele / Anja Koehler

Medium: opus-kulturmagazin.de

Autor: Christiane Magin

Titel: Kritik zu “Study for Life“ bei den Bregenzer Festspielen

Datum: 05.08.2025

[…] Mit „Study for Life“ warten die Bregenzer Festspiele mit einem multidisziplinären Stück auf, das Musik, Choreografie und visuelle Kunst verbindet. Alle Künste bedingen einander und verbinden sich zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk. […]

[…] Wie in einem Experiment verbinden sich akustische und elektronische Klänge zu einer fast traumwandlerischen Musiksprache. […]

[…] Sopranistin Raquel Camarinha sticht in strahlendem Weiß aus der Menge hervor. Glasklar ist ihre Stimme, kräftig und durchdringend. […]

[…] Ein absurd-schönes Bild gestaltet sich, als neun Musiker auf Podesten auf Rollen hereingeschoben werden. […]

[…] Als die österreichische Erstaufführung der Performance endet, ist das Publikum wie benommen, ist es doch für eineinhalb Stunden komplett in die schillernde Klangwelt eingetaucht. Nach und nach steigert sich der Applaus der Festspielbesucher in Begeisterung, die diesmal in Blöcken rund um die Bühne die Präsentation verfolgen konnten. […]

 

Medium: operateatro.it

Autor: Raffaello Malesci

Titel: Bregenz: Study for Life, fra canto, musica e danza contemporanea

Datum: 30.07.2025

[…] Der Gesamteindruck ist zweifellos magnetisch und mitreißend, insbesondere aufgrund der Beleuchtung und der äußerst präzisen Raumakustik, bei der die Klänge von allen Seiten kommen und das Publikum in eine faszinierende Sinneswelt eintauchen lassen. […]

[…] L’effetto generale è sicuramente magnetico e coinvolgente, in particolare per le luci e l’accuratissima sonorità spaziale, con suoni che giungono da ogni dove, immergendo il pubblico in un ambiente percettivo affascinante. […]

 

Medium: Südkurier

Autor: Elisabeth Schwind

Titel: Aber das Verlangen bleibt

Datum: 01.08.2025

[…] Man kann eintauchen in diese immersive Klangwelt, aber nicht immer fühlt man sich behaglich darin. […]

[…] Dem stehen die Momente der Hoffnung und der Erlösung gegenüber, die sich dort einstellen, wo Saariahos Musik selbst zu klingen beginnt. […]

[…] Ganz am Schluss senkt sich ein riesiger Schleier über die Sopranistin Raquel Camarinha und umschließt sie wie ein Moskitonetz. Gefängnis oder Schutzraum? Da ist sie wieder, diese Mehrdeutigkeit, die den gesamten Abend durchzieht. Und gerade sie macht ihn zu einem herausfordernden und faszinierenden Erlebnis. […]

 

Medium: Salzburger Nachrichten

Autor: Christa Dietrich

Titel: „Study for Life“ als grandioser Genre-Mix in Bregenz

Datum: 31.07.2025

[…] Tanz, Licht, Instrumentalmusik und Gesang ineinander zu verweben ist nicht neu, wie es in „Study for Life“ geschieht, ist allerdings etwas Besonderes. Obwohl die Kompositionen nicht eigens für dieses Projekt entstanden sind, passt hier alles perfekt zusammen. […]

[…] "Study for Life" ist sozusagen eine immersive Erfahrung, ein Eintauchen in das Geschehen ohne VR-Brille. […]

[…] Die österreichische Erstaufführung von "Study for Life", gefeiert vom Bregenzer Festspielpublikum, erwies sich als Genre-Mix in seiner schönsten Form und vermag auch das Interesse am Orchesterwerk "Ciel d'hiver" von Kaija Saariaho zu schüren, das Intendantin Lilli Paasikivi im nächsten Jahr im Programm hat. [..]

 

Medium: kultur-online.net

Autor: Martina Pfeifer Steiner

Titel: Intensiv. Zwei österreichische Erstaufführungen von Tero Saarinen bei den Bregenzer Festspielen

Datum: 28.07.2025

[…] Das Stück ist eine Homage an die im Jahr 2023 verstorbene Komponistin Kaija Saariaho. Dabei entsteht kein klassisches Bühnengeschehenn, sondern ein immersiver Raum: Musiker und TänzerInnen bewegen sich frei, Publikum und Kunst durchdringen einander, Bühne und Zuschauerraum verlieren ihre Grenzen, es entsteht ein fließendes Wahrnehmungsfeld. […]

[…] Das beim internationalen Festival „Bregenzer Frühling“ mit zeitgenössischen Tanz vertraute Publikum kann sehr wohl schätzen, welch hochkarätige Aufführungen die Festspiele mit der Tero Saarinen Company ins Ländle bringen. [..]

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele