Stand: 21. August 2015, 11:00 Uhr
Autor: Egbert Tholl
Schönes Böses
[…] Das Frankfurter Ensemble Modern geht mit ungeheurer Spielfreude ans Werk, und auch die Regisseurin Elisabeth Stöppler hat viel Sinn für die Komik, die sich aus Schimmelpfennigs Wortvolten ebenso ableitet wie aus der lustvollen Ironie der Musik […]
[…] man erlebt Musiktheater als scharfen Kommentar zur Realität, passgenau, nicht endend gültig, ja immer noch aktueller.
Autorin: Ingrid Grohe
[…] die Oper endet in einer wunderschön-lyrischen Arie. Sie hat Peter Eötvös der Sängerin Kateryna Kasper auf den Leib geschrieben. Die Hauptdarstellerin wie auch ihre Sängerkollegen und das Ensemble Modern unter Hartmut Keil erhielten für ihre beeindruckenden Leistungen langen Premierenapplaus in Bregenz. Den […] Festspielen tat Eötvös‘ vor einem Jahr uraufgeführte Kammeroper als moderner Akzent ausgesprochen gut.
Autor: Werner M. Grimmel
Remmidemmi im Chinarestaurant
[…] Alles ist kunstvoll elaboriert und einfallsreich instrumentiert. Das Ensemble Modern unter der Leitung von Hartmut Keil spielt brillant. Hedwig Fassbender, Kateryna Kasper, Simon Bode, Holger Falk und Hans-Jürgen Lazar bewältigten die sprachnahen, textverständlichen Vokalpartien mit Bravour. […]
Autorin: Bettina Kugler
[…] Die traurige Komödie aus dem Thai-Imbiss trifft präzis und virtuos den Nerv der Zeit […]
[…] Dem Ensemble Modern, hellwach, präzis und transparent von Hartmut Keil dirigiert, gelingt die von Eötvös angestrebte «Verzauberung der Zuhörer durch Klang» […]
Autorin: Bettina Kugler
Autor: Jochen Hofer
Skurril, bunt, schräg - die Österreichische Erstaufführung des zeitgenössischen Musiktheaters Der goldene Drache von Peter Eötvös im Rahmen der Bregenzer Festspiele überzeugte am Mittwoch mit eigenem Rhythmus und eigener Dynamik. Die Besucher der ausverkauften Werkstattbühne zollten nach der letzten Premiere des heurigen Festivals warmen Applaus […]
Autor: Daniel Ender
[…] Unterm rot schimmernden goldenen Drachen des asiatischen Schnellrestaurants wechseln Hans-Jürgen Lazar, Simon Bode, Holger Falk, Kateryna Kasper und Hedwig Fassbender bravourös die Rollen. […]
[…] So darf Kateryna Kasper als "der Kleine" mit ihrem tollen, leichten Sopran eine berückende Schlusskantilene singen und Hedwig Fassbender u. a. als alte Köchin und als junge Schwangere sowohl stimmlich als auch darstellerisch virtuos zwischen den Charakteren wechseln. […]
Autorin: Christa Dietrich
Kein „Aua“, sondern super gut
Der goldene Drache zählt zu den Opern mit Zukunft: Ein Festspiel-Finale mit Format.
[…] Hartmut Keil am Pult erweist sich als hervorragender Musikvermittler […] Man sieht, hört, begreift, staunt, wird angeregt. Und feiert die gesamte Crew begeistert. […]
Autorin: Anna Mika
[…] Die Regie von Elisabeth Stöppler trägt dieser Buntheit temporeich und virtuos Rechnung, und Dirigent Hartmut Keil führt die Musiker des Ensemble Modern und auch die Sänger mit klarer Schlagtechnik und Umsicht durch die Partitur. Letztere sind durchwegs famos: Kateryna Kasper als „der Kleine“ sowie Hedwig Fassbender, Simon Bode, Holger Falk und Hans-Jürgen Lazar in den wechselnden Rollen. […]
Autorin: Silvia Thurner
Unglaubliches fantasiereich zum Klingen gebracht – Peter Eötvös’ Der goldene Drache erfolgreich bei den Bregenzer Festspielen
[…] Die fünf Sängerinnen und Sänger Kateryna Kasper, Hedwig Fassbender, Simon Bode, Holger Falk und Hans-Jürgen Lazar verkörpern dabei achtzehn unterschiedliche Rollen. Mit welcher Konsequenz und spontanen Spielfreude sie in diese schlüpfen und mit ganzer Hingabe auch musikalisch ausfüllen, verdient höchste Bewunderung. […]
[…] Das „ensemble modern“ musizierte unter der Leitung von Hartmut Keil mit solistisch besetzten Streichern, Holz- und Blechbläsern sowie einem großen Perkussionsapparat höchst professionell und exakt. […] So vielseitig im Einsatz und in der Kombination, versehen mit unzähligen spieltechnischen Feinheiten, habe ich selten eine Komposition erlebt. […]
[JG]