Bregenz, 21.6.19. „Es begann im Tourbus“, erinnert sich Kontrabassist Martin Deuring von der Formation Die Schurken. Sie sinnierten darüber, welche Komponisten und anderen Künstler um 1920 alle in Paris lebten und sich gegenseitig befruchteten. „Es muss ein Wahnsinnsort gewesen sein!“ Mit der Österreich-Premiere von Paris! Paris! führen Die Schurken im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms crossculture am 23. Juni die Besucher an den Beginn des 20. Jahrhunderts.
„Paris! Paris! ist eine spannende Geschichte von drei Jungs, die mit Hilfe einer Zeitreisemaschine versuchen, eine verschollene Komposition wiederzufinden. Da geht immer wieder etwas schief …“, verrät Martin Deuring den Spannungsbogen, der die Besucher erwartet. „Faszinierende Musik von Komponisten, die dort ansässig waren, und eine Auftragskomposition, die wir an den wunderbaren Marcus Nigsch vergeben haben, stellen die Verbindungen der Handlung her.“ Ohne Unterstützung des Publikums geht dabei nichts: Es muss helfen, die Zeitmaschine zu „bedienen“.
Es ist eine Familienvorstellung, betont Martin Deuring: „Wir gestalten Kinderprogramme so, dass auch immer für die Erwachsenen Interessantes dabei ist. Es gibt nichts Schlimmeres als gelangweilte Eltern, die warten bis es vorbei ist.“
Musikvermittler schätzen Zusammenarbeit mit den Bregenzer Festspielen
Als Musikvermittler haben Die Schurken 15 Jahre Erfahrung gesammelt und werden dafür im gesamten deutschsprachigen Raum geschätzt. Die Produktion Paris! Paris! wird nach den Bregenzer Festspielen unter anderem in der Elbphilharmonie Hamburg und im Wiener Konzerthaus zu erleben sein. Mit den Bregenzer Festspielen haben Die Schurken bereits mehrmals zusammengearbeitet: „Besonders schätzen wir das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird. Wir kommen mit Ideen und es heißt: Mach’nd!“ (Macht’s!, Anm. d. Red.) Weitere Kooperationspartner von Paris! Paris! sind die Niedersächsischen Musiktage, die Philharmonie Luxemburg, die Kölner Philharmonie und die Martinů Festtage Basel in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg.
Die Schurken (Martin Schelling, Klarinette, Stefan Dünser, Trompete, Goran Kovacevic, Akkordeon, Martin Deuring, Kontrabass) bezeichnen es als „grandios, solche kompetenten Produktionspartner zu haben“. Das Schönste aber bleibe die Resonanz der Kinder: „Sie haben einen offenen Zugang, sie sind ganz ehrlich. Die bleiben nicht anständig sitzen und applaudieren höflich … Kinder sind Kinder!“
Alle Vorstellungen sind ausverkauft.
Über crossculture
Das Kinder- und Jugendprogramm der Bregenzer Festspiele crossculture ermöglicht kreative Teilhabe und weckt Lust am Zuhören, Zuschauen und vor allem Mitmachen. crossculture wurde 1997 ins Leben gerufen. Seither haben über 100.000 Kinder und Jugendliche an der Veranstaltungsreihe teilgenommen.
(ami)