Bregenz, 4.11.15. In Kürze ist der nächstjährige Festivalsommer nicht mehr weit: Die Bregenzer Festspiele präsentieren am 18. November das Gesamtprogramm der Saison 2016. Neben den bereits im Vorverkauf stehenden Vorstellungen des Spiels auf dem See Turandot, der Oper im Festspielhaus Hamlet sowie der Orchesterkonzerte können ab diesem Tag für alle weiteren Aufführungen der kommenden Spielzeit Tickets bestellt werden. Die begehrten Premieren am See und im Haus sind ab sofort buchbar.
Weitere Aufführung am 3. August 2016
Auch im Wiederaufnahme-Jahr ist Prinzessin Turandot umgarnt: Während Festspieltechniker dieser Tage die Bühnenkulisse im Bodensee winterfest machen, hat die Festspielleitung die Anzahl der Vorstellungen des nächstjährigen Spiels auf dem See von 22 auf 23 erhöht. Zusätzlich im Angebot ist Mittwoch, 3.8.2016. Aufgrund der schon jetzt guten Nachfrage habe man sich frühzeitig zu diesem Schritt entschlossen, sagt der kaufmännische Direktor Michael Diem. "Derzeit sind rund ein Viertel der insgesamt 156.000 aufgelegten Tickets für die letzte Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini gebucht. Das stimmt uns optimistisch für die weitere Nachfrage." Bereits am letzten Festspieltag der vergangenen Saison startete der Internet-Vorverkauf für 2016, ausgenommen waren wie immer die Premieren.
Neben großer Kunst gibt es auf der Festspiel-Internetseite ein umfangreiches Rahmenprogramm zu entdecken, das von Einführungsvorträgen über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zur Anreisemöglichkeit per Bodenseeschiff reicht. 70 Jahre nach Festspielgründung stehen für die nächstjährige Saison ab 18. November insgesamt rund 80 Veranstaltungen auf dem Programm des Sommerfestivals am Vorarlberger Bodensee.
Wer nicht bis zum kommenden Sommer warten möchte, der kann schon jetzt einen schnellen Blick auf Turandot werfen und zwar aus ungewohnter Perspektive: Erstmals haben die Bregenzer Festspiele einige Szenen auf der Seebühne aus der Luft mit einer ferngesteuerten Kamera-Drohne aufgenommen. Einige Sekunden daraus finden Sie hier.
Und wer die Oper in voller Länge und ganzer Pracht am Bildschirm genießen möchte, der kann im Festspiel-Shop die Turandot-DVD bestellen. Die Oper wurde im vergangenen Sommer aufwendig mit elf Kameras auf der Seebühne aufgezeichnet.
(ar)