Bregenz, 04.07.12 Zwei Wochen vor Beginn der 67. Bregenzer Festspiele gab heute, Mittwoch, der traditionelle "Pressetag" Gelegenheit für Informationen und einen Einblick in die Probenarbeit des Festivals.
Festspielpräsident Hans-Peter Metzler berichtete, die Suche nach einen neuen Intendanten als Nachfolger von David Pountney sei auf gutem Wege. "Wir haben Gespräche aufgenommen", sagte Metzler. Man sei zuversichtlich, nach Abschluss der Saison, also vor Ende August, einen neuen Intendanten präsentieren zu können.
Komponisten-Schwerpunkt Detlev Glanert
Die Festspiele 2012 werden am 18. Juli von Bundespräsident Heinz Fischer eröffnet, am Abend wird im Festspielhaus als Eröffnungspremiere die Auftragsoper Solaris von Detlev Glanert uraufgeführt. Basierend auf dem gleichnamigen Zukunftsroman (1961) des polnischen Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem geht es in der Oper Solaris um Schuld und Erinnerung und den persönlichen Umgang damit. Die Oper am Kornmarkt bringt am 4. August mit der Kammeroper Nijinskys Tagebuch (UA 2008) ein weiteres Werk von Glanert.
"Einen zweiter Sommer zu haben - das ist Luxus"
Im Zentrum des Festspielsommers 2012 steht die Wiederaufnahme der Oper André Chénier von Umberto Giordano als Spiel auf dem See ab 19. Juli. Für Intendant Pountney und Regisseur Keith Warner ist die Revolutionsoper ein "intelligentes Spektakel" und eine geradezu "perfekte Oper für die Seebühne". Es sei ein Luxus, für die Wiederaufnahme im zweiten Jahr zurückkehren zu können, so Warner, um Details der Inszenierung zu perfektionieren. Gleichzeitig sei es aber auch großartig, mit einem teilweise neuen Cast "neue Sichtweise der Geschichte dieser Oper" erarbeiten zu können.
"Mehr Interesse für André Chénier"
Im Vorjahr kamen rund 124.000 Besucher, das entspricht etwa 80 vollbesetzten Opernhäusern, erinnerte Pountney. "Andre Chenier" sei durch die international hervorragend kritisierte Bregenzer Inszenierung "populärer als vorher" und stoße auf viel mehr Interesse in der Branche, zeigte sich Pountney selbstbewusst.
(APA/red/bk)