Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Generalversammlung der Festspielfreunde:

Bregenz, 31.5.2013. Die besondere gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Festivals für die Region unterstrich Gebhard Sagmeister anlässlich der diesjährigen Generalversammlung des

standardbild_1.jpg

Bregenz, 31.5.2013. Die besondere gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Festivals für die Region unterstrich Gebhard Sagmeister anlässlich der diesjährigen Generalversammlung des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele. Im Seestudio des Festspielhauses Bregenz betonte der Vereinsvorsitzende im Rückblick auf sein erstes Amtsjahr: "Die öffentliche Hand kann Kultur auf Dauer nicht alleine fördern. Wir können stolz auf den hervorragenden Dialog zwischen Kulturmachern und privaten Förderern sein." Für das vergangene Geschäftsjahr könne der Verein die Rekordsumme von 260.000 Euro dem Spielbetrieb des Festivals zukommen lassen. Nur 2006 habe die Summe höher gelegen aufgrund der Zuwendungen im Rahmen der Festspielhaus-Sanierung.

Vor Start der Generalversammlung genossen die rund 200 erschienenen Festspiel-Freunde die exklusive Möglichkeit, nur wenige Wochen vor Probenbeginn direkt auf sowie im Bauch der Seebühne mehr über die Inszenierung und das Bühnenbild der Zauberflöte aus erster Hand zu erfahren: Intendant David Pountney, Operndirektorin Susanne Schmidt, Technikdirektor Gerd Alfons sowie Bühnenmeister Frank Diebels gaben im Gespräch mit Pressesprecher Axel Renner neue Einblicke in Konzeption und Umsetzung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart.

Mehr als zweieinhalb Millionen Euro in elf Jahren
Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele gehört materiell wie ideell zu den wichtigsten Unterstützern des Sommerfestivals am Vorarlberger Bodensee. Hinzu kommen alle zwei Jahre die Zuwendungen des Deutschen Freunde-Vereins. Innerhalb von elf Jahren konnten so insgesamt mehr als zweieinhalb Millionen Euro für die Bregenzer Festspiele an Zuwendungen überwiesen werden. Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele und sein deutscher Partnerverein zählen insgesamt rund 1.000 Mitglieder.

Kontinuität wichtiger Faktor
Nach einem bewegenden Jahr 2012 mit neuem Vereinsvorstand und der Verkündung des Intendantenwechsels warte nun eine künstlerisch faszinierende Saison auf die Besucher, erklärte Sagmeister weiter. Dem Vorstand sei es dabei besonders wichtig, Kontinuität in der Betreuung seiner Mitglieder zu schaffen und für ein ausgewogenes Veranstaltungsangebot zu sorgen. Allein 2.000 Karten für die Premiere der Zauberflöte würden in diesem Jahr von Mitgliedern des Freunde-Vereins in Anspruch genommen werden.

Die als gemeinnützige GmbH firmierenden Bregenzer Festspiele sind im alleinigen Eigentum der 2002 gegründeten Bregenzer Festspiele Privatstiftung. Stifter sind der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele, die Republik Österreich, das Land Vorarlberg und die Stadt Bregenz.

Fakten Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele

  • gegründet 1949 als „Festspielgemeinde“
  • rund 1.000 Mitglieder
  • Mitgliedsbeitrag 70 Euro jährlich (Jugendliche: 10 Euro)
  • rund 10 Veranstaltungen im Jahr für Mitglieder

(cg/ar)

29.05.2013 Generalversammlung des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele Gebhard Sagmeister zieht Bilanz über sein erstes Jahr als Vorsitzender der Festspielfreunde.
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
29.05.2013 Generalversammlung des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele Gebhard Sagmeister begrüßt die Freunde der Bregenzer Festspiele im Seestudio.
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
29.05.2013 Generalversammlung des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele David Pountney stellt das Programm für die kommende Festspielsaison vor.
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
29.05.2013 Generalversammlung des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele © Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
29.05.2013 Generalversammlung des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele Personen von links nach rechts: Axel Renner (Pressesprecher), Susanne Schmidt (Operndirektorin), David Pountney (Intendant und Regisseur der Zauberflöte), Frank Diebels (Bühnenmeister)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
29.05.2013 Generalversammlung des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele Personen von links nach rechts: Axel Renner (Pressesprecher), Gerd Alfons (Technischer Leiter)
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis
29.05.2013 Generalversammlung des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele Die Freunde der Bregenzer Festspiele auf dem Weg zur Seebühne.
© Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele