Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

#GEGENMOBBING

MINT-Projekt feiert Premiere

EMO-MINT_neu.jpg

Bregenz, 23.6.23. Im Rahmen des MINT-Projekts „Act & Tech @ Rieden“ der Stadt Bregenz haben Schüler:innen der Mittelschule Rieden in Zusammenarbeit mit den Bregenzer Festspielen und dem Vorarlberger Landestheater ein einzigartiges Theaterstück geschaffen. Gestern Abend war Premiere.

Zentrale Ziele des Projekts beziehen sich auf den Zugang und die Vermittlung von Kunst und Kultur, Sprachförderung und Persönlichkeitsentwicklung, Erweiterung der sozialen Kompetenzen sowie das Entdecken und Weiterentwickeln des kreativen Potenzials der Jugendlichen. Ausgehend davon arbeiten die Schüler:innen der 6. und 7. Schulstufe in zwei Gruppen (Schauspiel und Technik & Bühnenbild) seit September 2022 an der Entwicklung ihres ersten Bühnenwerks.

In zahlreichen MINT-Workshops im Frühling im Festspielhaus stellte eine Gruppe der Schüler:innen das Bühnenbild mit Unterstützung von Festspiel-Techniker:innen selbst her. Vom Anzeichnen, über das Aussägen, bis zum Bemalen der Würfel: Alles wurde von den Jugendlichen selbst hergestellt. Im letzten Workshop im Festspielhaus erhielten sie Einblicke in Tontechnik und Licht und erfuhren dabei, was es heißt, eine Veranstaltung selbständig zu „fahren“. Die andere Gruppe konzentrierte sich parallel zusammen mit den Theaterlehrkräften und einem Theaterpädagogen des Landestheaters auf die Erarbeitung der Handlung und der Inszenierung. Den Inhalt des Stücks und auch der Titel – Loser – bestimmten die Schüler:innen selbst.

In den letzten Tagen wurde dann intensiv im Seestudio der Bregenzer Festspiele geprobt: „Ich habe sehr viel gelernt und kann mir gut vorstellen später als Tontechnikerin zu arbeiten. Mal schauen, was die Zukunft bringt und ob ich mich dann hier bei den Festspielen bewerbe sobald ich 18 bin,“ sagt eine der Schüler:innen, Natalija. Auch Enes machte das Projekt sehr viel Spaß: „Das Coolste ist, dass ich so eine große Rolle spielen darf – das finde ich wirklich sehr spannend!“

Gerade diese neuen Erfahrungen abseits des Klassenzimmers seien für die Schüler:innen so wichtig und würden ihnen ungeahnte Perspektiven für ihre Zukunft ermöglichen, bestätigt auch Jana Linzmeier, Projektleiterin der Jungen Festspiele.

Dem Publikum gefiel der Abend und spendete den Schüler:innen langanhaltenden Applaus.

Die Bregenzer Festspiele 2023 finden von 19. Juli bis 20. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.

(lk)

23.06.2023 MINT-Loser © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
23.06.2023 MINT-Loser © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
23.06.2023 MINT-Loser © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
23.06.2023 MINT-Loser © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
23.06.2023 MINT-Loser © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
23.06.2023 MINT-Loser © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele