Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Für Opernfans und Kunstliebhaber:

Ausstellung „Partnerschaft in der Fremde" zeigt Werke der bekannten Kostüm- und Bühnenbildnerin

standardbild_1.jpg

Ausstellung „Partnerschaft in der Fremde" zeigt Werke der bekannten Kostüm- und Bühnenbildnerin

Bregenz, 5.7.2010. Die gemeinsame Geschichte von Kostüm- und Bühnenbildnerin Marie-Jeanne Lecca und Festspielintendant David Pountney ist lang. In über 25 Jahren haben sie bei mehr als 30 Produktionen auch im Rahmen der Bregenzer Festspiele zusammengearbeitet. Die Hospiz Galerie Bregenz zeigt nun in der Ausstellung „Partnerschaft in der Fremde" die Highlights dieser Zusammenarbeit.

Marie-Jeanne Lecca und David Pountney trafen einander erstmals 1984 in London. Er war damals Künstlerischer Leiter an der English National Opera, während Marie-Jeanne Lecca gerade aus ihrem heimatlichen Rumänien geflüchtet war. Aus dieser ersten Begegnung entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit. Mittlerweile arbeiteten sie gemeinsam an über 30 Produktionen, wie etwa Król Roger, Maskerade und Griechische Passion im Rahmen der Bregenzer Festspiele. Marie-Jeanne Leccas Arbeiten sind international beachtet und mehrfach ausgezeichnet. So wurde sie unter anderem für die 2005 bei den Bregenzer Festspielen aufgeführte Hausoper Maskerade vom renommierten Magazin „Opernwelt" als „Kostümbildnerin des Jahres" nominiert.

„Erfolgreiche Partnerschaft"Passend zur diesjährigen Festspielthematik „In der Fremde" und zu Ehren dieser fruchtbaren Zusammenarbeit zeigt die Ausstellung „Partnerschaft in der Fremde" Kostümzeichnungen, Entwürfe und Originalkostüme der Künstlerin. Ins Leben gerufen wurde die Ausstellung von Elke Rhomberg. Mit der Hospiz Galerie Bregenz wurde der ideale Ausstellungsort mitten im Zentrum der Festspielstadt gefunden. Und auch die Galeristen Ursula und Florian Werner freuen sich über das Zustandekommen der Schau. Opernfans und Kunstliebhaber können die ausgestellten Kostümzeichnungen auch käuflich erwerben, wie Ursula Werner berichtet: „Wir zeigen Kostümzeichnungen von Produktionen aus so bekannten Häusern wie der English National Opera, der Bayrischen Staatsoper und dem Gran Teatre del Liceu Barcelona." Zusätzlich werden Originalkostüme aus bekannten Stücken wie Turandot oder The Greek Passion ausgestellt.

Vernissage „Partnerschaft in der Fremde - Marie-Jeanne Lecca & David Pountney"Wo: Hospiz Galerie Bregenz, Rathausstraße 27, 6900 BregenzWann: Donnerstag, 15. Juli 2010 um 19.19 UhrAusstellungsdauer: 15. Juli bis 21. AugustÖffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter +43-664-611 31 50 Zur Eröffnung spricht David Pountney. Marie-Jeanne Lecca ist anwesend.

Interessierte Medienvertreter sind bereits herzlich zur exklusiven Preview für den Cercle der Bregenzer Festspiele am Mittwoch, den 14. Juli um 19.19 Uhr in der Hospiz Galerie Bregenz eingeladen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hospiz-galerie.at

(P2/fem)

05.07.2010 Marie-Jeanne Lecc Marie-Jeanne Lecca ist Kostüm- und Bühnenbildnerin und seit 1999 unter anderem auch für die Bregenzer Festspiele tätig.
© Bregenzer Festspiele/Karl Forster
05.07.2010 Maskerade Eine Kostümzeichnung für die Oper Maskerade aus dem Jahr 2005 (Bregenzer Festspiele).
© Bregenzer Festspiele/Marie-Jeanne Lecca
05.07.2010 Frau ohne Schatte Die Ausstellung in der Hospiz Galerie, initiiert von Elke Rhomberg, ist der Partnerschaft von David Pountney und Marie-Jeanne Lecca gewidmet. Bild: Ein Kostüm zum Stück Frau ohne Schatten (Opernhaus Zürich 2009).
© Bregenzer Festspiele/Marie-Jeanne Lecca
05.07.2010 Krol Roger In der Ausstellung Partnerschaft in der Fremde zu sehen: Eine Kostümzeichnung für die Oper König Roger bei den Bregenzer Festspielen 2009.
© Bregenzer Festspiele / Marie-Jeanne Lecca

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele