Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Freundeverein fördert Festspiele mit über 300.000 Euro

Mitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen

FreundeGenVersammlung139.jpg

Bregenz, 19.04.24. Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele fördert das Festivalprogramm erneut mit einer hohen Geldsumme. Anlässlich der Generalversammlung am Donnerstag, 18. April 2024 konnte die Vorsitzende Judith Salzmann die Überweisung von über 300.000 Euro an die Bregenzer Festspiele bekannt geben. 

Freunde wichtiger Teil der Bregenzer Festspiele
Gleich zu Beginn der Generalversammlung bedankte sich Vizepräsidentin Verena Brunner-Loss bei den Mitgliedern: "Vieles wäre ohne Ihre ideelle Unterstützung nicht möglich." Weiters zog Vorsitzende Judith Salzmann eine erfreuliche Bilanz über das vergangene Vereinsjahr, auch was die Mitgliederzahlen betrifft: "Vielen Dank für die jährliche Treue." Weitere Informationen zum Verein, auch über die Möglichkeiten, selbst Freund der Bregenzer Festspiele zu werden, finden Sie hier.

Judith Salzmann als Vorsitzende wurde im Zuge der Generalversammlung, gemeinsam mit dem kompletten Vorstand, wieder gewählt und somit bestätigt.

Begehrte Rahmen-Veranstaltungen
Die Mitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen, so unter anderem vom Karten-Vorzugsbestellrecht und der Einladung zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele. 2023 konnte wieder eine Vielzahl an Rahmen-Veranstaltungen angeboten werden: beispielsweise das Werkstattgespräch zu Ernani, die Programmpräsentation für die Festspielsaison 2024 oder auch die verschiedenen Festspielfrühstücke.

Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele wurde 1949 als „Bregenzer Festspielgemeinde“ ins Leben gerufen, drei Jahre nach Gründung des Festivals. Mehr als 1.800 Menschen sind derzeit Mitglied. Die als gemeinnützige GmbH firmierenden Bregenzer Festspiele sind im Alleineigentum der 2002 gegründeten Bregenzer Festspiele Privatstiftung. Stifter sind der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele, die Republik Österreich, das Land Vorarlberg und die Stadt Bregenz.

Richtfest Der Freischütz 
Intendantin Elisabeth Sobotka gab gemeinsam mit Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl, Technik-Direktor Wolfgang Urstadt, Seebühnenmeister Manfred Achberger und i+R Geschäftsführer Hermann Böhler allen Interessierten nach der Generalversammlung Einblicke in den Aufbau des Bühnenbildes von Der Freischütz: Auf der Seebühne entsteht derzeit das gespenstische Dorf für die tiefromantische Oper.

Die Bregenzer Festspiele 2024 finden von 17. Juli bis 18. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.

19.04.2024 Generalversammlung Freundeverein v.l.n.r.: Martin Wiesenegger (Vorstand Freundeverein), Michael Ritsch (Bürgermeister Bregenz), Verena Brunner-Loss (Vizepräsidentin Bregenzer Festspiele), Judith Salzmann (Vorsitzende Freundeverein), Cornelia Sinz-Rhomberg (Vorstand Freundeverein), Michael Rauth (Stadtrat)
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
19.04.2024 Generalversammlung Freundeverein © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
19.04.2024 Generalversammlung Freundeverein Vorsitzende Judith Salzmann
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
19.04.2024 Generalversammlung Freundeverein Vizepräsidentin Verena Brunner-Loss
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
19.04.2024 Richtfest Freundeverein © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
19.04.2024 Richtfest Freundeverein v.l.n.r.: Hermann Böhler (Geschäftsführer i+R Holzbau), Manfred Achberger (Seebühnenmeister Bregenzer Festspiele), Wolfgang Urstadt (Technik-Direktor Bregenzer Festspiele), Philipp Stölzl (Bühnenbildner und Regisseur), Elisabeth Sobotka (Intendantin Bregenzer Festspiele), Babette Karner (Pressesprecherin Bregenzer Festspiele)
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
19.04.2024 Richtfest Freundeverein v.l.n.r.: Technik-Direktor Wolfgang Urstadt, Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl, Intendantin Elisabeth Sobotka
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele