Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Festspielgenuss für alle Sinne

Bregenz, 2.8.19. Die Festspielsaison ist in vollem Gange. Das zeigt sich auch beim Spaziergang durch die Bregenzer Innenstadt: Flaggen in Rot, Blau und Gelb zieren die Gassen, vor dem Rathaus weht das

emoimg_20190730_170747.jpg

Bregenz, 2.8.19. Die Festspielsaison ist in vollem Gange. Das zeigt sich auch beim Spaziergang durch die Bregenzer Innenstadt: Flaggen in Rot, Blau und Gelb zieren die Gassen, vor dem Rathaus weht das blaue Festspiellogo. Lokale werben mit zirkushaften Leckerbissen, immer wieder pfeifen Vorbeigehende die markante Melodie aus „La donna é mobile“. Auf den Spuren von Rigoletto werden in der Landeshauptstadt zurzeit alle Sinne verwöhnt.

Ein Blickfang nach dem anderen 
In der bunten Fußgängerzone schmücken Ballons und Zirkusgirlanden die Schaufenster, hie und da wird mit Festspiel-Aufklebern und Plakaten dekoriert. Auf der Kaiserstraße bleiben einige Passanten vor einem Café stehen, um sich am Anblick der selbstgemachten Rigoletto-Kulisse im Schaufenster zu ergötzen. Der ausgestellte Clownskragen in Tortenform sieht zwar zum Anbeißen aus – ist allerdings nicht essbar. „Sonst wird die Schaufensterdekoration oft aus Zuckerguss angefertigt, aber bei den derzeitigen Temperaturen hält das einfach nicht“, erklärt Co-Geschäftsführerin Carmen Götze.

Wenige Schritte weiter zieht noch ein Clown die Blicke auf sich: Zwischen den Schaufensterpuppen im Modegeschäft namens Blickfang, starrt ein riesiges Rigoletto-Gesicht aus Gips auf die Fußgängerzone hinaus. Das Geschäft erweist seinem Namen damit alle Ehre. Gleich ums Eck schmückt auch das Modehaus Sagmeister seine Auslage mit Zirkusmotiven: Elefanten, Tiger und Dompteure erleuchten dort bei Nacht die Fenster. Die Kollektion im Festspiellook zeigt farbenfrohe Kindershirts mit Tieraufdruck und Anzüge im Streifenmuster.

Rigoletto ist in aller Munde
Das Spiel auf dem See hat auch viele Bregenzer Gastronomen inspiriert: Zum Apéro kann man sich einen Rigoletto-Aperitif mit Beeren im Eispavillon am See oder im Hafencafé „Die Welle“ holen. Weiter stadteinwärts bewirbt die Bäckerei Mangold ihren „Star des Sommers“ – ein vegetarisches Rigoletto-Brötchen, gefüllt mit Auberginen.

Wer sich zum Hauptgang einen edlen Tropfen gönnen möchte, ist bei Wein & Co. gut beraten: Hier sind die prämierten Festspiel-Siegerweine ausgestellt, ausgewählt von einer Jury unter Beteiligung der Festivalpartner Pfanner & Gutmann und Österreich Wein Marketing. Die Weine gibt’s auch als Geschenkset, unter anderem im Pfanner-Online-Shop. Die Schlumberger Wein- und Sektkellerei, ebenfalls Partner der Festspiele, bietet einen eigenen Festspiel-Cuvée (Schlumberger Grüner Veltliner Brut KLASSIK) an.

„Riegelettos“ zum Kaffee
Für Naschkatzen hat die Stadt Bregenz einige Desserts parat. Die Schokoladen-Manufaktur Xocolat entwarf zur 74. Festspielsaison die sogenannten „Riegelettos“. „Und eine Pralinenserie mit sechs von Rigoletto, Giuseppe Verdi und seiner Heimatregion inspirierten Geschmäckern in der passenden Pralinenschachtel“, präsentiert Geschäftsführerin Martina Homann-Dellantonio ihre Kreationen. Schokoladig geht es auch im Theatercafé am Kornmarktplatz weiter, denn dort werden Schokotafeln mit Rigoletto-Verpackungen ausgestellt. „Ja klar haben wir eine Festspielauslage“, heißt es dort von Geschäftsführer Rainer Troy ganz selbstverständlich.

Gilda erfrischt mit Gin
Der perfekte Ort für den Ausklang des kulinarischen Spaziergangs bildet der Platz der Wiener Symphoniker direkt am Festspielhaus. Neben dem Restaurant bühnedrei öffnet das Gourmet-Zelt vor jeder Rigoletto-Aufführung ab 18.00 Uhr seine Türen – Reservierung empfohlen. Die Festspiel-Gastronomie bringt mit Antipasti, Frutti di Mare und Tiramisu etliche Liebeserklärungen an Italien auf den Tisch. Außerdem stehen dort mehrere Festspiel-Cocktails à la „Mantua“ sowie ein alkoholfreier „Borsa“ auf der Karte. Besonders erfrischend ist der sommerliche Gilda-Cocktail mit Wassermelonensirup und Hendrick’s Gin. Wenn das Vorprogramm der Musiker und Akrobaten auf dem Vorplatz zu hören und sehen ist, dann wird es langsam Zeit, auszutrinken. Denn nun lädt Rigoletto auf der Seebühne zum Operngenuss vom Feinsten ein. Salute!

Was es bei einem entspannten Besuch auf der Seebühne zu beachten gibt, steht übrigens hier.

(sk)

02.08.2019 Schaufenster mit Festspielflair © Bregenzer Festspiele / Sarah Kresser
02.08.2019 Café Götze © Bregenzer Festspiele / Sarah Kresser
02.08.2019 Sagmeister © Nina Bröll
02.08.2019 Gilda-Cocktail © Bregenzer Festspiele / Sarah Kresser
02.08.2019 Riegelettos © Xocolat Manufaktur Bregenz
09.04.2019 Festspielwein Prämierung © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele