Bregenz/Wien, 2.6.16. Die Bregenzer Festspiele zeigen in den Sommern 2019 und 2020 Rigoletto als Spiel auf dem See. Die Oper von Giuseppe Verdi mit ihrer bekannten Arie La donna è mobile wurde bislang nicht auf der Seebühne gespielt. Sie folgt auf Carmen, dem Spiel auf dem See der Jahre 2017 und 2018. Im kommenden Sommer steht mit Turandot erneut der Publikumsliebling der vergangenen Saison auf dem Spielplan. Tickets sind verfügbar.
Im Rahmen eines Pressegesprächs heute in Wien gaben Intendantin Elisabeth Sobotka und der kaufmännische Direktor Michael Diem die Programmentscheidung bekannt. "Rigoletto ist ein großartiges Stück voll packender Dramatik, Kompaktheit und wunderbarer Melodien, dessen Geschichte darüber hinaus auch am Wasser spielt“, sagt Elisabeth Sobotka.
Der 1967 in München geborene Philipp Stölzl wird für die Regie und das Bühnenbild von Rigoletto verantwortlich zeichnen. Er machte sich als Regisseur von Musikvideos unter anderem für die Sängerin Madonna einen Namen, bevor er mit Spielfilmen wie Nordwand, Goethe! und Der Medicus für Aufsehen sorgte. Als Opernregisseur inszenierte der gelernte Bühnenbildner unter anderem bei den Salzburger Festspielen, am Theater an der Wien sowie in Berlin an der Deutschen Oper und an der Staatsoper.
Auf der Seebühne laufen derzeit die Vorbereitungen für den Turandot-Probenbeginn am 21. Juni. Techniker überprüfen unter anderem die mehr als 500.000 Leuchtdioden der kreisrunden Videowand im Zentrum des an die Chinesische Mauer erinnernden Bühnenbildes. Eröffnet wird das knapp fünf Wochen dauernde Sommerfestival am Abend des 20. Juli mit der Oper im Festspielhaus Hamlet als Österreichische Erstaufführung, tags darauf folgt die Wiederaufnahme-Premiere von Turandot. Bis zum 21. August stehen insgesamt rund 80 Veranstaltungen auf dem Programm, für die insgesamt knapp 183.000 Tickets aufgelegt sind (ohne Generalproben und crossculture night).
Weitere Informationen und Tickets unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon +43 (0)5574 407-6.
(ar)