Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Festspiele laden Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer zur Konzertprobe

Eine Medieninformation des Proponenten-Komitees Scheyer/Polanec in Zusammenarbeit mit den Bregenzer Festspielen und weiteren Unternehmen.

fluechtlinge_orchesterkonzert_lisa_mathis.jpg

Eine Medieninformation des Proponenten-Komitees Scheyer/Polanec in Zusammenarbeit mit den Bregenzer Festspielen und weiteren Unternehmen. 

Offizielle Einladung: Siehe bitte ganz untenstehend zum Download

Bregenz/Bludenz, 16.8.15. Kein Zweifel: das Dauerthema dieses Sommers, nämlich die Flüchtlings- und Asylwerber-Problematik ist zum größten Teil negativ besetzt. Im Mittelpunkt stehen die Streitthemen wie Aufnahmekapazität, Quartiersuche und Unterbringung. Nur ein Thema kommt fast nur am Rande vor: wie geht es den Flüchtlingen selbst, wie kann man da und dort helfen, ihren tristen Alltag wenigstens für einige Stunden aufzuhellen. Und gleichzeitig damit auch die überaus schwierige Arbeit der vielen Betreuer und ehrenamtlichen Helfer würdigen. Ideen sind also gefragt. Und eine solche hatte auch Prim. Dr. Matthias Scheyer, im Hauptberuf Leiter der Abteilung für Allgemeinchirurgie am LKH Bludenz. Warum nicht einmal die Bregenzer Festspiele fragen, ob sie – trotz aktueller Festival-Hektik – kurzfristig eine Möglichkeit sehen, interessierten Flüchtlingen und deren Betreuern in Vorarlberg etwas zu bieten.

Im Duett mit Günter Polanec gingen zwei vorsichtig formulierte mails hinaus. Was dann geschah, reiht sich in die Rubrik „Erfolgserlebnisse“ ein. Innerhalb von 30 Minuten war die Antwort der Festspiele da: „Ja, wir möchten die Idee unterstützen“. Minuten später der Anruf von Landesrat Erich Schwärzler: „Gute Idee, volle Unterstützung!“ Womit klar war, dass dieses Projekt verwirklicht werden muss.

In Stichworten die Aktion, die bei einer Besprechung mit Festspiel-Intendantin Elisabeth Sobotka, dem kaufmännischen Direktor Michael Diem und Kommunikationschef Axel Renner fixiert wurde: Die Bregenzer Festspiele laden die daran interessierten Flüchtlinge und Asylwerber im Land mit ihren Betreuern am Samstag, 22.08.2015 um 11.00 ins Festspielhaus zur Generalprobe für die Große C-Dur Symphonie im Rahmen des 4. Orchester-Konzerts ein. Anschließend soll es ein gegenseitiges Kennenlernen von Flüchtlingen und deren Betreuern sowie Festspielvertretern bei einem Imbiss auf dem Platz der Wiener Symphoniker geben.

Ebenfalls sofort mit dabei waren die Caritas Vorarlberg und dann auch die ORS-Service-AG, die Flüchtlings-Unterkünfte in Dornbirn und Götzis betreut. Die Betreuer der beiden Organisationen überbringen und erklären den Flüchtlingen und Asylwerbern die Einladung der Bregenzer Festspiele und sammeln die Zahl der Teilnehmer/innen.

Ebenso spontan hat sich der Verkehrsverbund Vorarlberg bereit erklärt, die Flüchtlinge und ihre Betreuer im Rahmen der bestehenden Kooperation mit den Bregenzer Festspielen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum und vom Festspielhaus zu transportieren.

Und schließlich hat auch der Exklusiv-Caterer im Bregenzer Festspielhaus, die evenTZ Hospitality GmbH, den Imbiss im Anschluss an die Orchesterprobe übernommen.

Der Wunsch und die Hoffnung der Organisatoren: sich einmal von der positiven Seite mit der Flüchtlingsproblematik zu befassen, beim zwanglosen Imbiss nach der Konzertprobe im persönlichen Gespräch einander näher zu kommen und damit vielleicht auch mehr Verständnis für unterschiedliche Kulturen zu finden.

(Autor: G. Polanec)

Kontakte:

Proponenten-Komitee
Prim.Dr. Matthias Scheyer

Leiter der Abteilung für Allgemeinchirurgie am LKH Bludenz
Ambergg.43, 6800 Feldkirch
0664/314-68-99scheyer@aon.at

Günter Polanec
ehemals ORF-Redakteur/Moderator
Schmelzhütterstr. 35a, 6850 Dornbirn
0664/120-47-21gpolanec@gmx.at

Bregenzer Festspiele
Axel Renner

Leiter Kommunikation
05574/407-234axel.renner@bregenzerfestspiele.com

Caritas Vorarlberg
MMag. Sebastian Kuehs

Kommunikation / Infostelle Flucht & Asyl
Wichnergasse 22, A-6800 Feldkirch
0676/884-20-5500sebastian.kuehs@caritas.at

ORS-Service-AG
Andrea Fink

0699/132-10-809afink@orsservice.at
(Die ORS Service AG ist eine politisch und religiös neutrale Organisation, die sich auf die Betreuung und Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen spezialisiert hat)

Vorarlberger Verkehrsverbund
05522/83951info@vmobil.at

evenTZ Hospitality GmbH
Mariahilfstraße 27d A-6900 Bregenz
05574/413-279office@eventz.cc

22.08.2015 Einladung der Flüchtlinge zur Orchester Generalprobe der Wiener Symphoniker Bregenzer Festspiele laden Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer zur Konzertprobe der Wiener Symphoniker ein.
© Bregenzer Festspiele/ Lisa Mathis
22.08.2015 Einladung der Flüchtlinge zur Orchester Generalprobe der Wiener Symphoniker Rund 640 Flüchtlinge und Ehrenamtliche besuchten am Samstag, 22. August 2015, die Generalprobe für das Festspiel-Orchsterkonzert der Wiener Symphoniker.
© Bregenzer Festspiele/ Lisa Mathis
22.08.2015 Einladung der Flüchtlinge zur Orchester Generalprobe der Wiener Symphoniker Begrüßung der Flüchtlinge und der Ehrenamtlichen durch den Chefdirigenten der Wiener Symphoniker Philippe Jordan.
© Bregenzer Festspiele/ Lisa Mathis
22.08.2015 Einladung der Flüchtlinge zur Orchester Generalprobe der Wiener Symphoniker Besuch der Flüchtlinge und Ehrenamtlichen zur Generalprobe der Wiener Symphoniker.
© Bregenzer Festspiele/ Lisa Mathis
24.08.2015 Einladung der Flüchtlinge zur Orchester Generalprobe der Wiener Symphoniker Generalprobe Orchesterkonzert Gruppenbild v.l.n.r.: Michael Diem (kaufmännischer Direktor Bregenzer Festspiele), Elisabeth Sobotka (Intendantin Bregenzer Festspiele), Dicki Claude Kuva (Schrifsteller), Erich Schwaerzler (Landesrat), Prim. Dr. Matthias Scheyer, Guenter Polanec
© Bregenzer Festspiele/ Lisa Mathis

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele