Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Festspiel-Zwischenbilanz

ZWEITE HÄLFTE MIT URAUFFÜHRUNG, OPERNSTUDIO UND "BRASS ESPAGNOLE"

1427_hr-final-selection_d1-carmen-bregenz-170714_photo-ralph-larmann_dsc04046_emo.jpg

ZWEITE HÄLFTE MIT URAUFFÜHRUNG, OPERNSTUDIO UND "BRASS ESPAGNOLE"

Bregenz, 2.8.17. Gute Karten: Zwei Wochen nach Start ziehen die Bregenzer Festspiele zufrieden Zwischenbilanz der bis 20. August laufenden Saison. Das ausverkaufte Spiel auf dem See lockte bislang rund 75.000 Zuschauer nach Vorarlberg, alle bisherigen elf Vorstellungen konnten unter freiem Himmel gespielt werden.

Mit der 14. Carmen-Aufführung am 71. Festival-Geburtstag diesen Freitag, könnten zur Seebühnen-Halbzeit mehr als 100.000 Besucher die Oper von Georges Bizet gesehen haben (inkl. Generalprobe). Die Inszenierung von Kasper Holten im Bühnenbild von Es Devlin, mit den beiden Riesenhänden und 59 überdimensionalen Spielkarten, steht an insgesamt 28 Abenden auf dem Spielplan des Sommerfestivals, alle der nahezu 200.000 aufgelegten Tickets sind verkauft.

26 Carmen-Termine 2018
Insgesamt umfasst die Saison 2017 rund 217.000 Tickets. Der Vorverkauf für die Carmen-Wiederaufnahme im nächstjährigen Sommer startet am 20. August abends. Für die vom 18. Juli bis 19. August dauernde Saison 2018 sind derzeit 26 Termine des Spiels auf dem See fixiert.

Drittes Orchesterkonzert: Mazzola dirigiert anstatt Carydis
Bereits am Montagabend ging die letzte von drei Moses in Ägypten-Aufführungen über die Bühne des Festspielhauses. Die Oper von Gioachino Rossini in der Inszenierung von Lotte de Beer sahen rund 4.600 Besucher bei einer Auslastung von 100 Prozent. Dirigent Enrique Mazzola wechselt derweil kurzfristig vom Orchestergraben aufs Konzertpodium: Anstelle des erkrankten Constantinos Carydis dirigiert der in Spanien geborene Italiener das dritte Orchesterkonzert der Wiener Symphoniker am 7. August. Auf dem Programm stehen Ernest Guirauds Chasse fantastique und Hector Berlioz' Symphonie fantastique sowie Minas Borboudakis' Cassiopeia für Schlagzeug und Streicher.

Ebenfalls letztmals gespielt in der diesjährigen Festivalsaison wurden jeweils zwei Aufführungen von Der Ring in 90 Minuten auf der Werkstattbühne und The Situation im Kornmarkt-Theater mit 714 und 930 Besuchern bei einer Auslastung von 100 und 87 Prozent.

Zweite Halbzeit: Eine Uraufführung, eine Mozart-Oper und Konzert-Ereignisse
Mit der Uraufführung von To the Lighthouse auf der Werkstattbühne und Die Hochzeit des Figaro im Rahmen des Opernstudios am Kornmarkt-Theater stehen zwei Musiktheater-Produktionen zum Festspielfinale in der letzten Saisonwoche auf dem Programm.

Außerdem lädt Brass Espagnole unter der musikalischen Leitung von Martin Kerschbaum am 13. August zur Blasorchestermatinee in den Großen Saal des Festspielhauses und OPUS XXI am 11. August ins Seestudio, wo junge Komponistinnen und Komponisten die Ergebnisse ihrer Sommerakademie unter der Leitung von Miroslav Srnka präsentieren. Tickets sind verfügbar.

Musik & Poesie: Zwei Mal Measha Brueggergosman
Musik & Poesie steht in der zweiten Festspielhälfte noch zwei Mal am Programm, jeweils unter der Beteiligung der kanadischen Sopranistin Measha Brueggergosman. Am letzten Festspieltag spielt das Symphonieorchester Vorarlberg seine traditionelle Matinee im Festspielhaus unter der Leitung von Gérard Korsten. Tickets sind verfügbar.

Die Bregenzer Festspiele 2017 finden von 19. Juli bis 20. August statt, Tickets und Infos unter 0043 5574 4076 und www.bregenzerfestspiele.com.

(ar)

01.08.2017 Carmen © Bregenzer Festspiele / Ralph Larmann

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele