Bregenzer Festspiele
Sunset See©Anjakoehler 250031
Aktuelles Schnell finden →

Festspiel-Freundeverein

emo_freundegen.vers_.160.jpg

Neu: Steuervorteile für Mitglieder
Gebhard Sagmeister im Amt bestätigt

Bregenz, 26.4.18. Neuerungen bei den Festspielfreunden: Die mehr als 1.000 Mitglieder des Festspiel-Freundevereins profitieren weiterhin nicht nur von zahlreichen Exklusiv-Veranstaltungen, sondern kommen zukünftig auch in den Genuss von Steuervorteilen. Das gab der für weitere drei Jahre wiedergewählte Vereins-Vorsitzende Gebhard Sagmeister anlässlich der Generalversammlung im Bregenzer Festspielhaus bekannt. Darüber hinaus stellen die Festspielfreunde mit 233.000 Euro erneut „eine hohe Geldsumme zur Verfügung, die einen wesentlichen Beitrag zur Vielfalt des Festspielprogramms darstellt“, wie Festspielpräsident Hans-Peter Metzler den Mitgliedern dankte.

Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele, Nachfolge-Organisation der 1949 gegründeten „Festspielgemeinde“,  gehört materiell wie immateriell zu den wichtigsten Förderern des Sommerfestivals. Er ist neben der Stadt Bregenz, dem Land Vorarlberg und der Republik Österreich der größte Stifter der Bregenzer Festspiele Privatstiftung, die Eigentümerin der für den Spielbetrieb verantwortlichen Bregenzer Festspiele GmbH ist. Das Sommerfestival wurde 1946 ins Leben gerufen.

Steuerabsetzbarkeit für Österreich und Deutschland
Seit 2016 die Spendenabsetzbarkeit für Kultureinrichtungen in Österreich unter Voraussetzungen gesetzlich zugelassen wurde, hat der Freundeverein dies seinen Mitgliedern nun ebenfalls ermöglicht. Ab 2019 können in Österreich wohnhafte Vereinsmitglieder einen Teil des Jahresbeitrages von der Steuer absetzen. In Deutschland war die Steuerabsetzbarkeit auch schon früher gegeben. Die Vereins-Mitgliedschaft ist weiterhin in vier Kategorien möglich, vom sogenannten ordentlichen Mitglied über Förderer bis hin zur Cercle-Mitgliedschaft oder als Mäzen.

Junge Menschen kostenlos dabei
Jugendlichen macht der Vereinsvorstand ein besonderes Geschenk: Ab 2019 kommen junge Menschen im Alter bis 26 Jahren kostenlos in den Genuss der vielen Vorteile für Vereinsmitglieder. Der bisherige Jahresbeitrag von 10 Euro wurde aufgehoben. Die Mitglieder profitieren von zahlreichen Exklusiv-Leistungen rund um die Bregenzer Festspiele nicht nur während der laufenden Saison, sondern ganzjährig, beispielsweise im Rahmen der Programmpräsentation oder beim Besuch des ansonsten nicht-öffentlich zugänglichen Seebühnen-Richtfests.

70er-Jubiläum kommendes Jahr
Vielmehr aber noch, so Sagmeister, seien alle Mitglieder „Unterstützer und Botschafter einer wunderbaren Idee, die es in allen Bereichen gilt weiterhin zu pflegen“. Neu im Vorstand dabei sind Kassierin Cornelia Sinz-Rhomberg sowie Stefan Aichbauer, der die Festspiele im Großraum München vernetzen soll und Daniela Koller-Marte, die die Netzwerkpflege in der Schweiz intensivieren und „einen Anstieg der Besucherzahl aus der Schweiz“ erreichen möchte. Insgesamt strömten 2018 rund 2.240 Besucher zu den Veranstaltungen des Freundevereins, nicht eingerechnet sind hier die Festspiel-Aufführungen. Im kommenden Jahr soll außerdem das 70-Jahre-Jubiläum gefeiert werden.

(ar)

25.04.2018 Vorstand Freundeverein v.l.n.r.: Cornelia Sinz-Rhomberg (Kassierin), Wilhelm Muzyczyn (Vizepräsident der Bregenzer Festspiele), Hans-Peter Metzler (Präsident der Bregenzer Festspiele), Daniela Koller-Marte (kooptiertes Mitglied des Vorstands), Joe Rupp (stv. Vorsitzender), Gebhard Sagmeister (Vorsitzender), Verena Brunner-Loss (Mitglied des Vorstands) und Rolf A. Hanssen (Schriftführer)
© Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
25.04.2018 Gebhard Sagmeister © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
25.04.2018 Hans-Peter Metzler © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
25.04.2018 Michael Diem © Bregenzer Festspiele / Michael Diem

T +43 5574 407-228
presse@bregenzerfestspiele.com

Bregenzer Festspiele